In einer Pressemitteilung teilt die Stadtverwaltung von Palma mit, dass am kommenden Mittwoch, dem 31. Januar, die Frist für die Erneuerung der ORA-Plakette für Einwohner abläuft. Die Gebühr für das laufende Jahr beträgt 24 Euro und kann per Karte oder Bankbeleg des Konsistoriums bezahlt werden, Barzahlung ist nicht möglich.
Cort wies darauf hin, dass diese Erneuerung es den Nutzern ermöglicht, alle Änderungen zu aktualisieren, die im Laufe des Jahres eingetreten sind, wie z.B. eine Änderung der Adresse, eine Änderung der Aufenthaltsgenehmigung oder einen Fahrzeugwechsel. Der ORA-Einwohnerausweis kann online oder persönlich beantragt werden. Sobald der Nutzer die von ihm für sinnvoll erachteten Änderungen vorgenommen hat, muss er, wenn er sich für die Online-Beantragung entscheidet, eine E-Mail an incidenciesora@palma.cat senden, die eine Begründung der vorgenommenen Änderungen enthält.
Anschließend muss der Nutzer die entsprechende Gebühr entrichten, und Cort wird den neuen Ausweis innerhalb der folgenden 30 Arbeitstage zusenden. Wenn Sie die ORA-Plakette persönlich erhalten möchten, müssen Sie sich an das Bürgerservicebüro (OAC) wenden, das sich im Gebäude der Ortspolizei in der Avenida de Sant Ferran befindet, und zwar immer nach Terminvereinbarung, die Sie auf der Website der Stadtverwaltung, auf der Website MobiPalma oder unter der Telefonnummer 971 225 571 erhalten. Wenn 30 Arbeitstage seit dem Zahlungsdatum vergangen sind und der Ausweis nicht erhalten wurde, kann der Benutzer eine E-Mail an renovacioora@palma.cat senden, um ein Duplikat zu erhalten, oder er kann sich an die SMAP-Büros wenden.
Die Stadtverwaltung von Palma erinnert daran, dass die ORA-Abgabe freiwillig ist und dass die Plakette 2023 bis zum Ablauf der Frist für die Erneuerung gültig ist. Außerdem weist sie darauf hin, dass eine fiktive Anmeldung zum Erhalt der ORA-Plakette eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die zum Entzug der Plakette führen und eine Geldstrafe nach sich ziehen kann.
In diesem Jahr können insgesamt 16.550 Einwohner ihren ORA-Ausweis erneuern, obwohl dies im Vergleich zur vorherigen Kampagne 2023 1.346 Einwohner weniger bedeutet. Das Amt für Mobilität hat für diese Kampagne insgesamt 13.100 Schilder ohne Änderungen und 3.550 mit Änderungen vorgesehen. Darüber hinaus gibt es 2.845 ausstehende Steuerverpflichtungen, die sich im Vollstreckungsverfahren beim Konsistorium befinden.
Quelle: Agenturen