IBJove und die Blut- und Gewebebank der Balearen haben die Bürger der Balearen eingeladen, über das nächste Plakat zu entscheiden, das junge Menschen zum Blutspenden motivieren soll. Diese Initiative ist Teil des Abkommens, das zwischen dem Regionalen Familien- und Sozialministerium und dem Regionalen Gesundheitsministerium unterzeichnet wurde, und besteht aus einer Umfrage, die noch bis zum 24. November laufen wird.
In einer Pressemitteilung teilt das regionale Gesundheitsministerium mit, dass IBJove und die Blut- und Gewebebank eine Umfrage gestartet haben, in der sie die Bürger auffordern, das nächste Plakat der Kampagne zu wählen, um die Blutspende unter den Jugendlichen auf den Balearen zu fördern.
Diese Initiative zielt darauf ab, die Jugendlichen direkt in die Wahl eines Bildes einzubeziehen, das ihre Werte, ihre Sorgen und ihren Solidaritätsgeist widerspiegelt. Sie ist Teil der am 20. März zwischen dem Ministerium für Familie und Soziales und dem Gesundheitsministerium unterzeichneten Vereinbarung zur Förderung der Blutspende unter den Jugendlichen auf den Balearen.
Die Stimmabgabe ist bis zum 24. November 2024 um 23.59 Uhr möglich. Es wurden zwei Sloganvorschläge eingereicht. Zum einen ‚Ho duc a la sang‘. Mit seiner doppelten Bedeutung appelliert dieser Slogan an Aspekte, die junge Menschen als Teil ihres Wesens empfinden: Sport, Musik oder Solidarität. Er hebt auch die Bestandteile hervor, die alle Menschen teilen und die gespendet werden können, wie Plasma, Blutplättchen und rote Blutkörperchen. Andererseits: „Jove, rebel, donant“. Dieser Slogan, der vom unangepassten und transformativen Geist der Jugend inspiriert ist, ermutigt junge Menschen, ihre Energie und Rebellion in positive Aktionen wie das Blutspenden zu lenken.

Die Umfrage umfasst auch zusätzliche Fragen, um die Motive der Teilnehmer zu erforschen und zu erfahren, wie mehr junge Menschen zur Blutspende motiviert werden könnten. Das ausgewählte Plakat und sein Slogan werden im Jahr 2025 für spezifische Sensibilisierungskampagnen in sozialen Netzwerken und digitalen Medien verwendet und dienen als zentrales Thema für den Videowettbewerb, der sich an Bildungseinrichtungen richtet, die Träger des Carnet Jove sind, das derzeit mehr als 50 000 junge Menschen zwischen 12 und 30 Jahren umfasst.
Mit diesen Vorschlägen haben IBJove und die Blut- und Gewebebank die Jugend der Balearen aufgerufen, sich dieser Initiative anzuschließen und bei der Auswahl des Plakats mitzuwirken.
Andererseits hat die Blut- und Gewebebank die Initiative „Herausforderung: 100 Blutspenden im ‚Dijous Bo‘ von Inca“ ins Leben gerufen, mit der die Einrichtung einen besonderen Appell an die Bürger gerichtet hat, sich der Solidaritätsherausforderung des „Dijous Bo“ anzuschließen.
Ziel ist es, innerhalb von 14 Stunden 100 Blutspenden zu sammeln, die zwischen Mittwoch, dem 13. November, von 17 bis 21 Uhr, und dem 14. November 2024, von 10 bis 20 Uhr, in dem Bus, der auf der Plaça de l’Orgue in Inca geparkt sein wird, abgegeben werden.
Jede Blutspende kann bis zu drei Leben retten. Der Bedarf an Blutspenden ist auf den Balearen ungebrochen. Jeden Tag werden 200 Spenden benötigt, um alle in den Krankenhäusern benötigten Transfusionen zu gewährleisten. In diesen Tagen besteht die Herausforderung darin, mehr als 100 Menschen zusammenzubringen, die mit ihren Blutspenden helfen.
Jeder, der über 18 Jahre alt und gesund ist, kann sich dieser Initiative über die Website der Blut- und Gewebebank anschließen und einen Termin vereinbaren. Die Idee ist, sich auf eine andere Art und Weise an „Dijous Bo“ zu beteiligen, heißt es. Jede Person, die Blut spendet, hilft drei Menschen, die Transfusionen benötigen“, betonten sie.
Quelle: Agenturen