Kälte auf Mallorca hat sich erstmal wieder erledigt

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die kalten Tage auf Mallorca sind gezählt. Dies bestätigte am Sonntag (03.12.2023) die Delegierte und Sprecherin der staatlichen meteorologischen Agentur (Aemet) der Balearen, María José Guerrero. In diesem Zusammenhang erklärte sie, dass ab dem kommenden Donnerstag, dem 7. Dezember, warme Temperaturen vorhergesagt werden, die gelegentlich 20º erreichen können.

Diese Werte sind viel höher als die für diese Jahreszeit üblichen 16º. „Die kalten Tage werden hinter uns liegen“, sagte sie, wies jedoch darauf hin, dass die Nächte weiterhin kalt sein werden. In der Tat gab es in den frühen Morgenstunden von Samstag auf Sonntag in der Gegend von Campos, wo das Thermometer 0º nicht überschritt, einige Fröste.

Lesetipp:  Chinesen auf Mallorca helfen Valencia
Zur Unterstützung der Wundheilung

In der Zwischenzeit hat die Delegierte und Sprecherin der Aemet auf den Inseln berichtet, dass die Höchsttemperaturen zwischen 15º und 18º liegen werden, was bedeutet, dass sie in einigen Gebieten Mallorcas niedriger sein werden als normal für Anfang Dezember. Daher werden wir in der nächsten Woche von kälteren Tagen als normal für die Jahreszeit zu wärmeren übergehen.

In den nächsten Tagen sind auf Mallorca keine Niederschläge zu erwarten. Diesbezüglich hat die Aemet klargestellt, dass „wenn es welche gibt, sie im Allgemeinen nicht sehr bedeutend sein werden“.

In der kommenden Woche gibt es zwei Feiertage – am 6. Dezember ist der Tag der Verfassung und am 8. Dezember das Fest der Unbefleckten Empfängnis – und viele Menschen nutzen die Gelegenheit für einen langen Wochenendurlaub, weshalb sie die Wettervorhersage für Mallorca genau im Auge behalten.

Laut Guerrero wird am Freitag eine neue Kaltfront erwartet, die die Temperaturen auf Mallorca sinken lassen wird. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass die Höchsttemperaturen weiterhin recht hoch sein werden, das Quecksilber könnte wieder auf 20º steigen, da der Temperaturrückgang erst mit dem Eintreffen der besagten Kaltfront eintreten wird, deren Zeitpunkt noch nicht feststeht, da noch einige Tage ins Land gehen.

Quelle: Agenturen