„Kalte und ausgedehnte Sturmböe“ wird Mallorca erreichen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Eine „kalte und ausgedehnte Sturmböe“ wird auf Mallorca weitreichende Regenfälle verursachen. Dies teilte die Delegierte und Sprecherin der Staatlichen Meteorologischen Agentur (Aemet) auf den Balearen, María José Guerrero, mit. In diesem Zusammenhang empfahl sie, „in den nächsten Tagen einen Regenschirm mitzunehmen und eine Jacke zu tragen“. Sie wies auch darauf hin, dass in der Serra de Tramuntana, im Norden und Nordosten die gelbe Warnstufe für starke Regenfälle ausgerufen werden muss.

Am Freitag, den 19. Mai, wird die Instabilität größer sein. Die Delegierte und Sprecherin der Aemet auf den Inseln hat angekündigt, dass von 00:00 Uhr bis 9:00 Uhr die gelbe Warnstufe für Starkregen aktiviert wurde, da in nur einer Stunde bis zu 20 Liter Wasser pro Quadratmeter gemessen werden können. Von 21:00 Uhr bis 12:00 Uhr am Samstag wird die Warnung in denselben Gebieten erneut ausgelöst; in einer Stunde können 20 Liter Wasser pro Quadratmeter fallen, in 12 Stunden 60 Liter.

Lesetipp:  Biel Mulet Panizza erfolgreich in Madrid
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Sie wies jedoch darauf hin, dass es in den Gebieten und zu den Zeiten, in denen kein Alarm ausgelöst wird, auch zu Schauern kommen kann, die von Gewittern begleitet werden, wobei die Intensität jedoch nicht ausreicht, um den Alarm auszulösen. Außerdem wird auf der gesamten Insel mit schlechtem Seegang gerechnet und es gilt die gelbe Warnstufe.

Am Sonntag sind wechselnd bewölkte Abschnitte mit Schauern und Gewittern zu erwarten. Die Nachttemperaturen werden unverändert bleiben, während die Tagestemperaturen leicht ansteigen werden. Der Wind wird aus nördlicher Richtung wehen. Guerrero erklärte, dass diese Niederschlagssituation im Frühjahr normal sei und stellte klar, dass die hohen Werte von Ende April, bei denen mehrere historische Temperaturrekorde gebrochen wurden, nicht normal seien. „Vorher hatten wir den sonnigen Teil des Frühlings und jetzt haben wir den regnerischen Teil“, schloss er.

Quelle: Agenturen