Nach einem Sonntag, der eher sommerlich als herbstlich war, wird am heutigen Montag (07.10.2024) ein Wetterumschwung auf Mallorca erwartet. Die Delegation des Staatlichen Wetterdienstes (Aemet) der Balearen hat mitgeteilt, dass für die Nacht zum 7. Oktober einige Änderungen zu erwarten sind, da die aktive Front, die heute Morgen die Halbinsel überquert, später im Mittelmeerraum eintreffen wird, „wahrscheinlich in der Frontolise, aber auch dann könnte es örtlich zu vereinzelten Schauern kommen, begleitet von Gewittern“.
Für den größten Teil des Tages wird jedoch stabiles Wetter erwartet; es wird Nebel und etwas Morgennebel geben. Konkret kündigt die Wettervorhersage für Mallorca wolkige Intervalle an, die sich zu bewölktem Himmel mit mittleren und hohen Wolken verdichten, mit der Wahrscheinlichkeit von gelegentlichen leichten Regenfällen am Abend, die von Gewittern und Schlamm begleitet sein könnten. Die Temperaturen werden sich kaum ändern oder ansteigen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südlichen Richtungen.
In der Nacht werden jedoch auf den Gipfeln und an den Nordhängen der Serra de Tramuntana Böen von bis zu 70 Stundenkilometern erwartet. Aus diesem Grund hat die Aemet-Delegation auf den Balearen ab 19:00 Uhr die gelbe Alarmstufe für starke Windböen in diesem Gebiet aktiviert.
Die Wettervorhersage für Dienstag, den 8. Oktober, deutet auf wolkige Abschnitte mit der Wahrscheinlichkeit von gelegentlichen Regenfällen bis zum Morgen hin, die von Gewittern begleitet sein können. Die nächtlichen Temperaturen werden sehr ähnlich sein, während die Tagestemperaturen sinken werden. Der Wind weht mäßig und zeitweise stark aus West und Südwest.
Am Mittwoch, dem 9. Oktober, wird stabileres Wetter erwartet. Die Vorhersage von Aemet sagt einen überwiegend leicht bewölkten Himmel voraus. Die Temperaturen werden denen des Vortages sehr ähnlich sein. Der Wind wird mäßig wehen, mit starken Südwestwinden. Obwohl noch viel Zeit bleibt, könnte es am kommenden Freitag zu einem erneuten Wetterumschwung auf Mallorca kommen, der Niederschläge mit sich bringen könnte. Wir müssen jedoch genauere Prognosen abwarten.
Quelle: Agenturen