In Spanien ist der Begriff „Kamikaze“ in den letzten Jahren immer häufiger in den Nachrichten zu lesen. Im Gegensatz zu der historischen Bedeutung des Wortes – nämlich japanische Selbstmordpiloten aus dem Zweiten Weltkrieg – wird es in Spanien für Geisterfahrer auf Autobahnen verwendet. Diese Fahrer, die oft unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen, fahren bewusst oder unbewusst gegen den Verkehr, oft mit tödlichen Folgen.
In Spanien wird der Begriff „Kamikaze“ verwendet, um einen Fahrer zu bezeichnen, der gegen den Verkehr fährt, meist auf Autobahnen oder anderen Hauptverkehrsstraßen. Die Verwendung des Wortes „Kamikaze“ ist hier angebracht, weil es den selbstzerstörerischen und gefährlichen Charakter des Verhaltens unterstreicht.
So wie die japanischen Piloten ihr Leben für ihre Mission riskiert (und oft geopfert) haben, gehen diese Geisterfahrer immense Risiken ein, die nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch das Leben anderer gefährden.
Die Wahl des Wortes „Kamikaze“ ist interessant und etwas ironisch. Es ruft Bilder extremer Selbstaufopferung hervor, aber in diesem Zusammenhang gibt es kein höheres Ziel; es handelt sich einfach um ein rücksichtsloses und lebensgefährliches Verhalten. In Spanien hat das Wort eine negative Konnotation erhalten, ein Synonym für irrationale und zerstörerische Handlungen, die sowohl den Täter als auch unschuldige Menschen gefährden.
Das Phänomen der Geisterfahrer oder „Kamikazes“ ist in Spanien für eine beträchtliche Zahl von Verkehrsunfällen verantwortlich, die oft tragische Folgen haben. Jüngsten Statistiken der spanischen Verkehrsbehörde (DGT) zufolge ereignen sich jedes Jahr Dutzende von Vorfällen mit Geisterfahrern. In den letzten fünf Jahren wurden mehr als 200 Fälle von Geisterfahrern registriert, die zu mehr als 100 Todesfällen und Hunderten von Verletzten führten.
Die meisten dieser Unfälle ereignen sich nachts und in den frühen Morgenstunden, einer Zeit, in der Müdigkeit, Alkoholkonsum und eingeschränkte Sichtverhältnisse eine Rolle spielen können. Die Straßen, auf denen sich diese Unfälle am häufigsten ereignen, sind in der Regel mehrspurige Autobahnen, auf denen hohe Geschwindigkeiten und Unübersichtlichkeit leicht zu einem tödlichen Zwischenfall führen können.
Quelle: Agenturen





