Kann Tropensturm oder Hurrikan Isaac Mallorca erreichen?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Tropensturm Isaac, der sich in den letzten Tagen im Atlantik gebildet hat, wird voraussichtlich Spanien direkt erreichen. Es wird erwartet, dass sich der Sturm zu einem Hurrikan der Kategorie 1 entwickeln könnte, was für viele Menschen Anlass zur Sorge ist.

Laut den Meteorologen von ElTiempo wird eine Ankunft zwischen Dienstag (01.10.2024) und Mittwoch vorhergesagt, die nicht nur Regen und Wind mit sich bringt, sondern auch ein Gefühl der Unsicherheit.

Tropisches Sturmwetter ist oft sehr unberechenbar. Wissenschaftler tun ihr Bestes, um den Kurs und die Stärke des möglichen Hurrikans Isaac zu bestimmen, aber es bleibt eine gewisse Unsicherheit darüber, wie sich dieser Tropensturm entwickeln wird.

Lesetipp:  Förderung des genossenschaftlichen Wohnungsbaus auf Mallorca
Die erste Naturzahncreme mit hochwertigen MANC

Tropische Stürme und Hurrikane bilden sich in warmen Gewässern, wo der Ozean Energie liefert. Stärkere Stürme können sich schnell in gefährliche Hurrikane verwandeln. Für Isaac ist es wichtig zu verstehen, dass die Bedingungen in der Atmosphäre, wie Windmuster und Luftdruck, für die Sturmentwicklung wichtig sind.

Jüngsten Prognosen zufolge wird Hurrikan Isaac voraussichtlich Portugal erreichen, bevor er in Spanien auf Land trifft. Das naheliegendste Szenario ist, dass der Sturm nach Portugal weiter nach Osten zieht und schließlich über Galicien und Extremadura Spanien erreicht. Aufgrund der unsicheren Vorhersage können die Meteorologen jedoch nicht ausschließen, dass der Sturm schon früher an Stärke verliert.

Ein alternatives Szenario ist, dass Isaac auf seinem Weg über Land wieder aktiv wird, möglicherweise aufgrund lokaler Wetterbedingungen oder anderer Faktoren vom Meer aus. Dadurch könnte sich die Wahrscheinlichkeit von Schäden durch den Sturm wieder erhöhen, was bei tropischen Stürmen, die die Küste erreichen, üblich ist.

Wenn ein Hurrikan die Küste erreicht, gibt es viele Probleme. Die Schäden an der Infrastruktur sind oft die größte Sorge. Schulen und Krankenhäuser können geschlossen werden, und manchmal sind Evakuierungen erforderlich. Die Angst und die Ungewissheit des Sturms können die Menschen beeinflussen, vor allem, wenn sie bereits ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Frühere Wirbelstürme haben manche Regionen über Jahre hinweg geplagt. Selbst wenn sich der Sturm abschwächt, sollten die Bewohner von Teilen Spaniens auf starke Winde und Regen gefasst sein.

Quelle: Agenturen