Die Sturmböe „Karlotta“ wird einen Teil Mallorcas in Alarmbereitschaft versetzen, da es zu starken Windböen kommen kann. Die Delegierte und Sprecherin der Staatlichen Meteorologischen Agentur (Aemet) auf den Balearen, María José Guerrero, teilte mit, dass die gelbe Warnung den Süden und Osten der Insel zwischen 6.00 und 18.00 Uhr betreffen wird, da der Wind aus Südwest mit starken Intervallen und Böen bis zu 70 Stundenkilometern wehen wird; auf den Gipfeln und Landzungen kann er bis zu 100 Stundenkilometer erreichen.
Die Wettervorhersage von Aemet für den 9. Februar kündigt außerdem einen bedeckten Himmel mit gelegentlichen und vereinzelten, im Allgemeinen leichten Niederschlägen ab dem Morgen an. In der Zwischenzeit werden die Nachttemperaturen steigen und zwischen 7 und 13 Grad liegen, während die Tagestemperaturen leicht sinken und zwischen 16 und 18 Grad liegen werden. In beiden Fällen liegen diese Werte über den für diese Jahreszeit üblichen Werten von 6º bzw. 14,5º.
Am Samstag wird das Wetter auf der Insel weiterhin unbeständig sein. Insbesondere wird ein bedeckter Himmel mit Niederschlägen erwartet, der im Laufe des Vormittags zu wolkigen Abschnitten mit gelegentlichen und verstreuten Schauern neigt; außerdem besteht die Möglichkeit einiger Gewitter. Die Temperaturen werden sinken und gegen Ende des Tages ihren Tiefststand erreichen. Der Wind weht zeitweise stark aus Südwest, dreht auf West und Nordwest und kann in Böen bis zu 70 Stundenkilometer erreichen, auf den Gipfeln und Kaps bis zu 100 Stundenkilometer.
Die Delegierte und Sprecherin der Aemet teilte mit, dass für Sonntag, den 11. Februar, ein bewölkter Himmel vorhergesagt wird, aber am Nachmittag und Abend könnte es regnen. Außerdem wird der Wind aus Nordost wehen und in Palma kann er böig sein. Die Temperaturen werden wieder ein wenig sinken und die Höchsttemperaturen werden bei 16º liegen. „Der Sonntag wird der kälteste Tag der Woche sein, aber die Temperaturen werden immer noch über dem üblichen Durchschnitt für Anfang Februar liegen“.
Quelle: Agenturen