Am Donnerstag (23.02.2023) hat die Exportkampagne für die Kartoffel Puebla mit der Ernte der Sorte Lady Christl begonnen, für die das das Portal Mateu Export die Exklusivrechte besitzt und die es ihm erlaubt, den Zeitplan vorzuziehen. Wenn das Wetter mitspielt, könnten die Kartoffeln in wenigen Tagen auf dem Weg zu ausländischen Märkten wie dem britischen Markt sein.
Die ersten mallorquinischen Kartoffeln des Jahres sind von geringerer Größe und die Produktion wurde aufgrund der Winde, denen die Pflanzen im Januar ausgesetzt waren, und der zahlreichen Fröste, die im letzten Monat verzeichnet wurden, ebenfalls reduziert.
Die Erwartungen sind besser als in der letzten Saison, die sich aufgrund der starken Regenfälle während der Aussaat verzögerte. „Dieses Jahr konnten wir die Kartoffeln früh und zu einem guten Zeitpunkt ernten, denn in Europa gibt es nur sehr wenig Kartoffeln und der Preis ist hoch; dennoch wird die Bilanz erst am Ende der Saison feststehen, denn das Risiko für den Export ist sehr hoch“, erklärt der Leiter der Organisation, Joan Company.
Bis Mitte Januar befanden sich die Kartoffelpflanzungen in einem guten Zustand, und es wurde eine gute Ernte vorhergesagt. Doch die Winde von bis zu 85 km/h, die am 15. Januar über Sa Pobla hinwegfegten, haben den Pflanzen der frühesten Sorten schwer zugesetzt. „Der Wind ist der schlimmste Gegner der Kartoffelpflanzen, die geschädigten Teile trocknen aus und werden dann bei Frost noch empfindlicher; und in diesem Jahr haben wir zwischen Mitte Januar und Mitte Februar 14 Fröste verzeichnet, was die Produktion der Pflanzen verzögert und reduziert hat“, erklärt Company. Dieses Wetter hat jedoch auch eine positive Folge. „Es wird mehr Kartoffeln geben, die sehr geschätzt werden“.
Die Landwirtschaft von Sa Pobla hat sich auf Kartoffeln spezialisiert, die sehr früh geerntet werden, um den britischen Markt zu beliefern, der trotz des Brexit zusammen mit dem skandinavischen Markt einer der wichtigsten Märkte ist. In Zahlen ausgedrückt, wurden vor drei Jahren 16.000 Tonnen Kartoffeln exportiert, vor zwei Jahren 14.200 Tonnen und im letzten Jahr zwischen 12.000 und 13.000, so die Daten der SAT. Reichlich Regen zur Zeit der Aussaat verzögerte den gesamten Zyklus. Dieses Jahr hat die Saison pünktlich begonnen.
Quelle: Agenturen