STEI Intersindical hat das regionale Ministerium für Bildung und Universitäten aufgefordert, das Modul der katalanischen Berufssprache als Wahlfach in allen Berufsausbildungsgängen anzubieten.
Dies hat die Gewerkschaft in zwei an das Regionalministerium und die Generaldirektion für Berufsbildung gerichteten Anträgen gefordert, die unter dem rechtlichen Schutz des Organgesetzes 3/2022 vom 31. März über die Organisation und Integration der Berufsbildung und des Königlichen Erlasses 659/2023 vom 18. Juli stehen, der die Organisation des Berufsbildungssystems entwickelt.
Wie der STEI am Donnerstag (30.05.2024) in einer Erklärung mitteilte, ist es notwendig, die Verwendung der katalanischen Sprache in der Berufsausbildung auf den Inseln zu fördern und zu erleichtern. In diesem Zusammenhang erklärten sie, dass die Berufe, auf die viele Berufsausbildungsgänge vorbereiten, eine gute Interaktion mit den Menschen erfordern und dass die Benutzer auf Katalanisch betreut werden müssen.
Sie wiesen auch darauf hin, dass nicht alle Schüler in der Grundschule auf den Balearen unterrichtet wurden und daher keinen Kontakt mit der katalanischen Sprache hatten. Nach Ansicht des STEI sind sie dadurch beim Eintritt in den Arbeitsmarkt oder beim Zugang zur Hochschulbildung benachteiligt. „Sprachkenntnisse in der Muttersprache sind sowohl für die Ausübung des gewählten Berufs als auch für die Integration in die Gesellschaft der Insel notwendig“, heißt es in der Erklärung.
Aus diesen Gründen hat die Gewerkschaft die Aufnahme dieses Sprachmoduls als Wahlfach in alle Ausbildungsgänge gefordert, um die berufliche und sprachliche Kompetenz der Studenten zu verbessern.
Quelle: Agenturen





