Die katalanische Regierung hat beschlossen, die höhere Tourismussteuer erst ab Oktober 2025 einzuführen. Dazu ist jedoch noch die Zustimmung des Parlaments erforderlich. Die Regierung bittet die politischen Parteien um rasche Zusammenarbeit.
Letzte Woche hatte das katalanische Parlament der Erhöhung der Tourismussteuer zugestimmt, wollte aber nicht mit der Einführung warten. Dies führte zu Unsicherheit für den Tourismussektor, da die neue Steuer sofort gelten sollte. Um dieses Problem zu lösen, hat die Regionalregierung nun einen neuen Beschluss gefasst, die Einführung zu verschieben.
Die katalanische Regierung hat sich auch aufgrund von Beschwerden aus der Branche für diesen Ansatz entschieden, die die Notwendigkeit einer raschen Verabschiedung dieser Steuer per Dekret ohne Berücksichtigung ihrer Meinung bestritten hatten. Daher wird die Maßnahme nun als Gesetzentwurf behandelt.
Das Gesetz soll bis Oktober verabschiedet werden. Das ist praktisch, da die neue Steuer dann noch in diesem Jahr eingeführt werden kann. So muss man nicht bis 2026 warten.
Die geplante Erhöhung dieser Steuer führt dazu, dass sich der Betrag in einigen Fällen verdoppelt oder sogar verdreifacht. Für Fünf-Sterne-Hotels in Barcelona steigt die Kurtaxe von 2,25 auf 7 Euro pro Nacht. Im restlichen Katalonien beträgt der Betrag 6 Euro.
Auch Ferienwohnungen in ganz Katalonien werden doppelt so viel Steuern zahlen. Kreuzfahrtschiffe, die weniger als zwölf Stunden bleiben, zahlen künftig 12 Euro pro Tag statt 6 Euro. Darüber hinaus dürfen alle Gemeinden zusätzliche Abgaben auf diese Steuer erheben. Auch die Art und Weise, wie das Geld verteilt wird, ändert sich.
Von den eingenommenen Geldern fließen 25 % in die Wohnungspolitik der katalanischen Regierung. Die restlichen 75 % sind für die Förderung des Tourismus bestimmt. Davon geht die Hälfte an die Gemeinden und 20 % an den Consell General d’Aran.
Quelle: Agenturen





