Katar beginnt mit Entschädigungszahlungen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Katar hat mit der Begutachtung und Entschädigung der Schäden begonnen, die durch Splitter an Gebäuden und privaten Einrichtungen entstanden sind, als Ende Juni während des zwölf Tage andauernden Krieges zwischen Israel und Iran iranische Raketen auf den US-Militärstützpunkt Al Udeid auf katarischem Gebiet abgefeuert wurden.

Das katarische Innenministerium kündigte am Montag (14.07.2025) „Entschädigungen für Bürger und Einwohner an, deren Privateigentum, darunter Wohngebäude, Fahrzeuge sowie Industrie- und Gewerbebetriebe, durch Splitter der abgefangenen iranischen Raketen beschädigt wurde”.

In der Mitteilung werden die „Betroffenen“ aufgefordert, die Schäden „mit Fotos und erforderlichen Unterlagen“ innerhalb von zwei Tagen in einer mobilen Anwendung namens „Metrash“ des genannten Ministeriums zu registrieren, damit die Behörden die Schäden bewerten und die Entschädigungen vornehmen können, wie aus einem heute von der offiziellen katarischen Nachrichtenagentur QNA veröffentlichten Erklärungsvideo hervorgeht.

Lesetipp:  Niederlande rückt nach rechts?
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Die Erklärung enthält keine weiteren Details, versichert jedoch, dass „das Innenministerium die Betroffenen, die dokumentierte Informationen vorgelegt haben, kontaktieren wird, um die Entschädigungsverfahren abzuschließen“.

Katar erklärte am 23. Juni, dass seine Luftwaffe mehrere iranische Raketen abgefangen habe, die auf sein Territorium abgefeuert worden waren, mit Ausnahme einer Rakete, die auf den Stützpunkt Al Udeid, den größten US-Stützpunkt im Nahen Osten, am Stadtrand von Doha gefallen sei, ohne dass es zu Opfern oder Sachschäden gekommen sei.

Der iranische Angriff auf den US-Stützpunkt in Katar wurde damals von Teheran bestätigt, das angab, es handele sich um eine Vergeltungsmaßnahme für die US-Luftangriffe zwei Tage zuvor auf drei Nuklearanlagen im Iran während des zwölf Tage andauernden Krieges zwischen der Islamischen Republik und Israel.

Quelle: Agenturen