Kauf und Verkauf von Immobilien auf Mallorca lebt wieder auf

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Verkäufe von Eigenheimen auf den Balearen stiegen im September um 18,5 % im Vergleich zum Vorjahresmonat, was allerdings deutlich unter dem spanischen Durchschnitt liegt, der im gleichen Zeitraum einen Anstieg von 41,49 % verzeichnete.

Im Vergleich zum Vormonat betrug der Anstieg in der Gemeinde 29,8 %, so die am Montag (18.11.2024) vom Nationalen Statistikinstitut (INE) veröffentlichten Daten. Die 1.281 Hausverkäufe stellen den viertbesten Wert für diesen Index in einem September in der Region in der historischen Reihe dar.

Von den im September auf den Balearen verzeichneten Verkäufen und Käufen entfielen 1.260 auf freien Wohnraum und 21 auf staatlich geschützte Immobilien.

Lesetipp:  Fünf 200-Kilo-Thunfische vor Mallorca "geangelt"
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Nach dem Alter der Immobilien betrachtet, handelte es sich bei 209 Transaktionen um Neubauwohnungen und bei 1.072 um gebrauchte Gebäude.

Im September wurden insgesamt 1.988 Transaktionen für Wohnungen durchgeführt. Zu den 1.281 Verkäufen kamen 251 Erbschaften, 136 Schenkungen und 6 Tauschgeschäfte hinzu. Insgesamt wurden im September auf den Balearen 3.573 städtische Immobilien durch 2.216 Verkäufe und Käufe, 455 Erbschaften, 260 Schenkungen, 17 Tauschgeschäfte und 625 Transaktionen anderer Art übertragen.
Auf dem Land wurden 897 Immobilien übertragen, darunter 252 Erbschaften, 369 Käufe und Verkäufe, 134 Schenkungen, 2 Tauschgeschäfte und 140 sonstige Transaktionen.

Generell stiegen die Verkäufe und Käufe von Wohnungen in Spanien im vergangenen September um 41,5 % im Vergleich zum gleichen Monat des Jahres 2023 und erreichten mit insgesamt 61.887 Transaktionen den höchsten Wert seit Juli 2007, als die Zahl der Verkäufe und Käufe 63.000 überstieg.

Mit dem Anstieg im September hat die Zahl der Hausverkäufe und -käufe nun drei Monate lang im Jahresvergleich zugenommen, nachdem sie im Juli und August um 19 % bzw. 0,9 % gestiegen war.

Quelle: Agenturen