Kauf von Eigenmarken in Supermärkten hilft beim Sparen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

In einer Zeit steigender Kosten suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, bei ihren täglichen Ausgaben zu sparen. Eine der größten Ausgaben für viele Haushalte sind Lebensmittel.

Die Beliebtheit und Qualität von Eigenmarken hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. Dieser wachsende Trend ist vor allem auf die wirtschaftliche Unsicherheit und die Inflation zurückzuführen, da sich die Verbraucher zunehmend für billigere Alternativen entscheiden, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Eine von der Supermarktkette Dia durchgeführte Umfrage über Kauf- und Spartrends in Spanien zeigt, dass fast die Hälfte der Befragten ihr Kaufverhalten in Richtung preiswerterer Produkte geändert hat. Dabei bevorzugen sie den Kauf von Eigenmarken.

Lesetipp:  Staudämme in Spanien könnten eine Katastrophe verursachen
Gustav Knudsen | Serendipity

Eigenmarken machen inzwischen fast 44 % der Lebensmittel in spanischen Haushalten aus. Die Studie zeigt, dass sechs von zehn Personen angeben, dass sie dadurch bei ihren Lebensmitteln Geld sparen können. Etwa die Hälfte der Befragten gibt sogar an, dass diese Einsparungen zwischen 10 und 25 % ihrer monatlichen Einkäufe ausmachen.

Wie die spanische Zeitung El Debate anhand der Preise der letzten Woche bei Mercadona, Dia und Carrefour analysierte, können die Verbraucher mit dieser Formel mehr als 45 % bei ihren Lebensmitteln sparen.

Als Referenz für die Analyse wurden mehrere Produktkategorien herangezogen, darunter Frischprodukte wie Hühnerfilets, Feinkostprodukte, Molkereiprodukte, unverderbliche Waren und Reinigungsmittel. Darüber hinaus wurden für jedes Produkt die gleichen Mengen analysiert. Zum Beispiel 100 Gramm Putenbrust der Eigenmarke mit der gleichen Menge an Produkten des Herstellers.

Bei Mercadona belaufen sich die Einsparungen auf fast 44 %. In diesem Supermarkt gibt es die größten Unterschiede bei Hühnerbrühe, Nudeln, Keksen oder Brotscheiben, wo man 64 %, 56 %, 55 % bzw. 49 % sparen kann. Nur bei Toilettenpapier ist die Eigenmarke 15 % teurer als die Herstellermarken.

Bei Dia können Sie mehr als 45 % sparen. Bei Reinigungsmitteln, Hühnerbrühe, Nudeln und Keksen können Sie zwischen 67 % und 54 % sparen.

Carrefour ist laut der Analyse der günstigste Supermarkt. Die Ersparnis beträgt mehr als 50 %, da nicht nur die eigenen Marken billiger sind, sondern auch die Marken der Hersteller zu einem höheren Preis verkauft werden. Die größten Unterschiede gibt es bei Reinigungsmitteln, wo der Unterschied im Endpreis zwischen 80 % und 61 % liegt. Bei Nudeln beträgt die Ersparnis fast 68 %, bei Hühnerbrühe 66 % und bei Getreide eine Ersparnis von 65 %.

Quelle: Agenturen