Kaufen Sie keine „Code3“ Hühnereier

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Verbraucher sind kürzlich in den Supermarktregalen auf Plakate gestoßen: „Kaufen Sie diese Eier nicht, Code 3 ade“. Dies ist eine Aktion der Tierschutzorganisation OBA (Observatorio de Bienestar Animal), die die Öffentlichkeit über die harten Bedingungen aufklären will, unter denen Hühner in Käfighaltung zur Eierproduktion leiden.

Hühner, die „Code-3-Eier“ produzieren, leben in extremer Enge, was sie daran hindert, wesentliche Aktivitäten wie Strecken, Flattern oder Scharren auszuführen. Die OBA schließt sich mit ihrer Kampagne „Auf Wiedersehen Code 3“ der europäischen Initiative „End the Cage Age“ an, um die Verwendung von Käfighaltung in der Geflügelindustrie zu beenden.

Lesetipp:  TIB-Bus verbindet Bucht von Alcúdia mit Cala Rajada
Zahngesundheit & Mundgesundheit

Laut Eurobarometer 2023 halten es 96 % der spanischen Verbraucher für wichtig, dass Nutztiere ausreichend Platz zum Bewegen haben. Dennoch haben viele Supermärkte im Jahr 2025 ihr Versprechen, keine Eier von Legehennen in Käfighaltung mehr zu verkaufen, nicht eingehalten.

Obwohl es signifikante Fortschritte gegeben hat, von einer Reduzierung des Käfigeinsatzes von 93 % im Jahr 2016 auf 67 % im Jahr 2024, bleibt noch ein langer Weg vor uns. In Spanien überstieg die Produktion von Eiern aus käfigfreier Haltung im Jahr 2023 390 Millionen Dutzend.

Quelle: Agenturen