Nach der Wiedereröffnung des Grenzübergangs Rafah zu Ägypten heute Morgen (21.10.2023) sind die ersten Lastwagen mit internationaler humanitärer Hilfe in den südlichen Gazastreifen gefahren, wie das ägyptische Fernsehteam Al Qahera vor Ort bestätigte.
Die Wiedereröffnung des Grenzübergangs, der seit Beginn des Krieges zwischen Israel und der Hamas am 7. Oktober geschlossen ist, war eine der Hauptprioritäten der internationalen Unterhändler, um Hunderttausenden von Gaza-Bewohnern, die keinen Zugang zu lebenswichtigen Gütern im Süden der Enklave haben, sofortige Hilfe zu leisten.
In einer von Al Jazeera veröffentlichten Erklärung geht die Hamas davon aus, dass die erste Lieferung humanitärer Hilfe aus „etwa 20 Lastwagen mit Medikamenten, medizinischen Hilfsgütern und einer begrenzten Menge an Lebensmitteln, hauptsächlich Konserven“ bestehen wird. Nach der Lieferung der Hilfsgüter wurde der Grenzübergang in Erwartung einer Entscheidung über den Transit von Menschen, die seit Tagen auf die Überfahrt nach Ägypten warten, darunter Ausländer und Doppelbürger, wieder geschlossen, wie ein CNN-Korrespondent vor Ort berichtete.
Die Wiedereröffnung war eine der Hauptprioritäten der internationalen Unterhändler und der humanitären Organisationen gewesen, um Hunderttausenden von Gaza-Bewohnern, die keinen Zugang zu lebenswichtigen Gütern im Süden der Enklave haben, sofortige Hilfe zu leisten. Dieselben humanitären Organisationen haben jedoch einen reibungslosen und stetigen Zustrom von Hilfsgütern in den südlichen Gazastreifen gefordert, da diese etwa 20 Lastwagen wenig zur Linderung der Bedürfnisse der Bevölkerung beitragen werden.
Der britische Außenminister James Cleverly erklärte hierzu, dass die Öffnung des Grenzübergangs Rafah kein „isoliertes Ereignis“ sein könne. „Lastwagen mit lebenswichtigen Hilfsgütern beginnen, den Grenzübergang Rafah zum Gazastreifen zu passieren“, bestätigte der Chef des Außenministeriums in einer Nachricht auf der sozialen Netzwerkseite X (früher Twitter). Cleverly sagte, die humanitäre Hilfe sei „eine Lebensader für die Leidenden“ im palästinensischen Streifen und betonte, dass „dies kein isoliertes Ereignis sein kann“.
Trucks carrying lifesaving aid are beginning to cross at Rafah into Gaza.
This aid is a lifeline for those suffering.
But it cannot be a one off.
The UK continues to push for humanitarian access to Gaza.
— James Cleverly🇬🇧 (@JamesCleverly) October 21, 2023
„Großbritannien setzt sich weiterhin für den humanitären Zugang zum Gazastreifen ein“, fügte der britische Diplomat hinzu, der an dem von Ägypten ausgerichteten internationalen Gipfel zur Lösung des Konflikts zwischen Israel und der islamistischen Hamas teilnehmen will. In den letzten Tagen hat sich Cleverly mit Vertretern Ägyptens, Katars und der Türkei getroffen, um „die Freilassung der britischen Geiseln zu erreichen, die Gewalt in der Region zu stoppen und sicherzustellen, dass Soforthilfe nach Gaza gelangen kann“.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen schlägt vor Freude, dass immerhin 20 LKW die Grenze passieren durften, fast ein Rad. „Dies ist ein wichtiger erster Schritt, der das Leid unschuldiger Menschen lindern wird“, kommentierte die deutsche Spitzenpolitikerin. Ihr Dank gelte allen, die die Öffnung des Grenzübergangs Rafah zum Gazastreifen für humanitäre Hilfe ermöglicht hätten.
Quelle: Agenturen




