Kaum Wohnraum auf Mallorca für „Normalverdiener“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Nur 8 % des aktuellen Angebots an Zwei-Zimmer-Wohnungen zur Miete in Palma sind preislich für eine Familie mit mittlerem Einkommen erschwinglich, so Idealista. Dies geht aus einer am Mittwoch (19.02.2025) veröffentlichten Studie des Immobilienportals hervor, die darauf hinweist, dass die Hauptstadt der Balearen die Stadt mit dem zweitniedrigsten Anteil an Wohnungen ist, deren Miete den empfohlenen Höchstbetrag nicht übersteigt.

Das bedeutet, dass sie für eine Familie mit mittlerem Einkommen erschwinglich ist, die nicht mehr als 30 % ihres Einkommens für die Miete aufwendet. So müsste sie höchstens 950 Euro im Monat zahlen, während der Durchschnittspreis für eine Zweizimmerwohnung in Palma bei 1.539 Euro liegt.

Was die Unterschiede zwischen dem angemessenen Preis und dem Marktpreis betrifft, so ist die Balearenhauptstadt mit einer Miete, die 588 Euro über dem angemessenen Preis liegt, nach Barcelona (760 Euro) die Stadt mit dem zweitgrößten Unterschied.

Lesetipp:  "Möge es für alle ein Fest der Freude sein"
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Andererseits liegt die Mietbelastungsquote für eine Wohnung mit zwei Schlafzimmern bei 45 % und ist damit nach Barcelona (49 %) die zweithöchste der spanischen Hauptstädte.

Auf nationaler Ebene liegen 68 % der derzeit in Spanien zum Verkauf stehenden Wohnungen mit zwei Schlafzimmern über dem angemessenen Preis. Familien sollten maximal 764 Euro pro Monat zahlen, während der Durchschnittspreis für eine Wohnung mit zwei Schlafzimmern im vierten Quartal 2024 bei 981 Euro pro Monat lag.

Quelle: Agenturen