In der ordentlichen Plenarsitzung, die am Donnerstag (30.11.2023) im Ajuntament d’Inca stattfand, wurde ein von der PSIB-PSOE und Més per Inca eingebrachter Antrag einstimmig angenommen, in dem die Regierung aufgefordert wird, in den Wintermonaten keine Frequenzen oder Dienste des öffentlichen Überlandverkehrs zu reduzieren oder zu streichen.
Die Petition betrifft vor allem „die TIB-Buslinien und die Verbindungen zum Flughafen, wie die Aerotib, die jetzt gestrichen wurde“, erklärt der Mobilitätsbeauftragte von Inca, Andreu Caballero.
Bürgermeister Virgilio Moreno bestätigte außerdem, dass er den Antrag „an das Regierungspräsidium und das Ministerium für Wohnungsbau, Raumordnung und Mobilität sowie an das Verkehrskonsortium von Mallorca“ weiterleiten wird. Der von den Sozialisten und Ecosoberanistas eingebrachte Antrag enthielt auch eine Aufforderung an die Regierung, die Kontinuität des kostenlosen öffentlichen Verkehrs zu gewährleisten.
Der Sprecher der Volkspartei, Pedro Mas, teilte mit, dass man für den Antrag stimmen werde, „wenn darin aufgenommen wird, dass wir für den kostenlosen Transport sind, solange die Finanzierung durch die Zentralregierung erhalten bleibt“. Mas wies auch darauf hin, dass „die Regierung die bereits in der vorherigen Legislaturperiode vorgenommene Verringerung der Frequenzen fortgesetzt hat und Linien wie die zum Flughafen gestrichen werden, weil sie fast keine Nutzer haben“.
In der Plenarsitzung wurde ein weiterer Antrag angenommen, der den Staat auffordert, das Verkehrsgesetz zu ändern, um den Eigentümern das Parken vor ihren Garagen zu ermöglichen. Der Gemeindesekretär gab einen negativen Bericht über einen Antrag ab, den die PP in diesem Sinne einbringen wollte, da er der Meinung war, dass gegen das Gesetz verstoßen wurde. Sollte die Änderung des Gesetzes angenommen werden, wird die Stadtverwaltung diese Regelung umsetzen, wodurch etwa 1.200 Parkplätze gewonnen werden könnten.
Quelle: Agenturen





