Keine Boeing 757 von Condor mehr auf Mallorca‑Strecken

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Condor verabschiedet sich nach Jahrzehnten von der Boeing 757 – ein Abschied, der viele Mallorca-Reisende betrifft.

Nach jahrelangem Einsatz wird die Boeing 757, ein vertrauter Anblick am Himmel über Mallorca, nun ausgemustert. Condor plant, die verbleibenden 757-300 bis Anfang November außer Dienst zu stellen. Dies markiert das Ende einer Ära, die viele mit Urlaub und dem Flughafen Palma verbinden.

Ein besonderer Abschiedsflug von Frankfurt über Wien zurück nach Frankfurt ist für den 5. November geplant, die Tickets dafür waren schnell vergriffen.

Lesetipp:  Zwei neue stationäre Radargeräte in Palma
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Die Ausmusterung der Boeing 757 weckt Nostalgie und verändert das gewohnte Bild am Flughafen. Nach der Außerdienststellung werden die Flugzeuge nach St. Athan in Wales überführt, wo sie geparkt und für die Rückgabe an den Leasinggeber Crestone Air Partners vorbereitet werden. Was danach mit den Jets geschieht, ist ungewiss, da es nicht mehr viele Einsatzmöglichkeiten für diesen Flugzeugtyp gibt.

Bereits 2020 hatte Condor einige 757-300 ausgemustert, von denen einige verschrottet wurden, während andere neue Betreiber fanden oder aus verschiedenen Gründen am Boden blieben.

Für Mallorca bedeutet dies, dass Strecken, die bisher mit der Boeing 757 bedient wurden, zukünftig mit moderneren Flugzeugen geflogen werden. Für Urlauber mag sich dadurch wenig ändern, für Luftfahrtenthusiasten und Flughafenmitarbeiter ist es jedoch ein Abschied von einem vertrauten Flugzeug.

Die Boeing 757 prägte über Jahre das Bild des Flughafens und wird von vielen vermisst werden. Sie war ein zuverlässiges Arbeitstier mit großer Reichweite und markiert für Condor das Ende eines wichtigen Kapitels in der Firmengeschichte. Ob die Flugzeuge eine zweite Karriere erleben oder in die Luftfahrtgeschichte eingehen, bleibt abzuwarten.

Quelle: Agenturen