Keine Immobilien mehr auf Mallorca für Nicht-Residenten?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Generalkoordinator von MÉS pro Mallorca und Kandidat für die Regierungspräsidentschaft, Lluís Apesteguia, forderte am Donnerstag (27.10.2022) die Europäische Kommission auf, Maßnahmen zu fördern, die den Erwerb von Immobilien durch Nichtansässige auf den Balearen einschränken.

Apesteguia traf in Brüssel mit Santina Bertulessi, der Kabinettschefin des EU-Kommissars für Beschäftigung und Soziales, zusammen und stellte ihr diesen Vorschlag vor, der laut MÉS bereits auf den Aland-Inseln und in Dänemark umgesetzt wird.

Lesetipp:  Na endlich - keine Maskenpflicht mehr auf Mallorca
Keine Immobilien mehr auf Mallorca für Nicht-Residenten?
Gustav Knudsen | Reflexivum

Der Kandidat für die Öko-Souveränität erklärte, dass „Häuser nicht zu Spekulations- oder Freizeitzwecken genutzt werden dürfen“, angesichts der Immobilienkrise, unter der die Balearen leiden. „Wir wollen, dass diejenigen, die ein Haus auf den Balearen kaufen, dies tun, um zu leben“, sagte er.

Apesteguia hat den für den Wohnungsbau zuständigen Mitarbeitern der europäischen Institution die Probleme erläutert, die auf den Inseln in Bezug auf den Zugang zu Wohnraum bestehen, und ihnen gleichzeitig die Wohnungsbauvorschläge von Housing Europe, der Europäischen Föderation der sozialen Wohnungsbaugenossenschaften und der International Union of Renters übermittelt.

In diesem Zusammenhang bat der Kandidat von MÉS pro Mallorca auch das Team von Kommissar Nicolas Schmit für die Europäische Kommission, Maßnahmen zur Festlegung einer Preisobergrenze für den Zugang zu Wohnraum zu erarbeiten und zu prüfen.

„Die Situation auf den Balearen erreicht den Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt, und wir müssen eine Lösung für das Hauptproblem finden, unter dem die Bürger dieses Landes leiden“, sagte Apesteguia, der glaubt, dass „die Europäische Union einen wichtigen Schritt getan hat, indem sie den Gaspreis und seine Auswirkungen auf die Bürger begrenzt hat“. „Jetzt ist es an der Zeit, das Grundrecht auf Wohnung durch eine Obergrenze zu garantieren“, sagte er.

Quelle: Agenturen