Der italienische Bildungsminister Giuseppe Valditara kündigte am Mittwoch (10.07.2024) an, dass die Benutzung von Mobiltelefonen in allen Schulen und Instituten des Landes während des Unterrichts „zu jedem Zweck, auch zu pädagogischen Zwecken, ab dem nächsten Schuljahr“ verboten sein wird .
„Ich habe ein Rundschreiben unterzeichnet, das die Benutzung von Mobiltelefonen zu jedem Zweck, auch zu pädagogischen Zwecken, ab dem nächsten Schuljahr verbietet, weil ich glaube, dass man mit einem Mobiltelefon vom Kindergarten bis zur Sekundarschule keine gute Pädagogik betreiben kann“, sagte Valditara auf einer Konferenz in Rom.
Die Verwendung von Smartphones ist nach Ansicht des Ministers nicht mit einer effektiven pädagogischen Ausbildung auf diesen Bildungsebenen vereinbar, während er in Bezug auf andere elektronische Geräte präzisierte, dass das Verbot „nicht die Verwendung des Tablets oder des Computers einschließt, sondern unter der Leitung des Lehrers verwendet werden muss“.
„Die Schule als Bildungsgemeinschaft kann nicht auf die Rolle des Lehrers verzichten, der diese Geräte anleiten muss. Er muss die jungen Menschen befähigen, motivieren und begeistern“, fügte er hinzu, wie Quellen aus dem Bildungsministerium gegenüber EFE bestätigten.
Für Valditara ist es wichtig, „zu verhindern, dass unsere jungen Menschen mehr in der Gemeinschaft der sozialen Netzwerke als in der Gemeinschaft der Beziehungen leben“.
Darüber hinaus kündigte er an, dass er „beschlossen hat, dass für das nächste Schuljahr und für die folgenden Jahre das alte Tagebuch, in dem das Kind mit Bleistift einträgt, was es morgen und übermorgen zu tun hat, sowie die Hausaufgaben“ wieder eingeführt wird. Auf diese Weise „können die Eltern (die Hausaufgaben) überprüfen, wenn das Kind ihnen das Tagebuch nicht zeigt, aber auf diese Weise gewöhnt sich das Kind an das Schreiben“.
„Wir müssen unsere Kinder an die Beziehung zwischen Stift und Papier gewöhnen“, fügte er hinzu.
Im Dezember letzten Jahres hatte Valditara bereits die Benutzung von Mobiltelefonen während des Unterrichts verboten, da sie „eine Ablenkung für sich selbst und andere und eine Respektlosigkeit gegenüber den Lehrern“ darstellten, aber die Benutzung „zu pädagogischen, integrativen und formativen Zwecken“ erlaubt. Bis dahin war es Sache des Schulleiters zu entscheiden, ob er den Schülern die Benutzung des Telefons im Unterricht erlaubt oder nicht.
Quelle: Agenturen