Keine Partys mehr in Ferienwohnungen auf Mallorca?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Plenum des Parlament der Balearen wird am Dienstag (03.06.2025) über den Beschluss der Tourismuskommission zum Gesetzentwurf Nr. 2536/24 beraten und abstimmen, dessen Ziel es ist, die Durchführung illegaler Partys und störender Aktivitäten in Wohnungen, die als Ferienunterkünfte vermietet werden, zu verhindern.

Die Gesetzesinitiative wurde im Februar 2024 von der Fraktion Més per Menorca vorgelegt, und im März dieses Jahres wurde nach breiter Unterstützung durch die politischen Parteien des Parlaments ein Ausschuss zur Prüfung des Entwurfs gebildet.

Der Gesetzentwurf zielt darauf ab, den Behörden rechtliche Instrumente an die Hand zu geben, um die Nutzung von Wohnungen für touristische Zwecke –Wohnungen oder Häuser, die an Touristen vermietet werden– für die Organisation von nicht genehmigten Partys oder Aktivitäten, die die Nachbarschaft stören, zu verhindern.

Lesetipp:  UIB auf Mallorca erwirtschaftet 6 Millionen Euro
Zur Unterstützung der Wundheilung

Die Regelung soll einem wachsenden Phänomen in touristischen Gebieten der Inseln Einhalt gebieten, wo zahlreiche Probleme im Zusammenhang mit Lärm, Sicherheit und Nachbarschaftsbeziehungen gemeldet wurden. Die Debatte und die Abstimmung im Plenum des Parlaments sind der letzte Schritt zur endgültigen Verabschiedung dieser Regelung, die den Rechtsrahmen für touristische Aufenthalte stärken und die Lebensqualität der Einwohner schützen soll.

Das Gesetz sieht vor, dass Ferienvermietungsplattformen und Verwalter die Nutzer über das Verbot illegaler Partys und die rechtlichen Folgen informieren müssen. Die Kontroll- und Überwachungsmechanismen für Ferienwohnungen werden verstärkt, um Verstöße schnell aufzudecken und zu ahnden. Das Hauptziel dieser Initiative ist es, das Zusammenleben, die Ruhe und die Sicherheit der Anwohner vor Belästigungen durch Partys und nicht genehmigte Aktivitäten zu schützen. Darüber hinaus sind Informations- und Sensibilisierungskampagnen für Touristen, Eigentümer und Anwohner über die Vorschriften und die Folgen ihrer Nichteinhaltung vorgesehen.

Quelle: Agenturen