„Keine Rückkehr“ – Ein Mallorca Krimi

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 8 Minuten -

Ausgerechnet als er sich auf Mallorca von einem Mordanschlag erholen soll, findet der aus Padua stammende Commissario Berlingui schon nach wenigen Tagen in unmittelbarer Nähe zu einem kleinen Kloster die Leiche einer jungen Frau. Am liebsten würde er sich aus den Untersuchungen heraushalten, doch Inspector Sanchez Olivero bindet ihn in einen immer komplexer werdenden Fall mehr und mehr ein. Ein rasanter, harter, mitunter dunkler und leider immer aktuell bleibender Krimi.

Unsere Meinung

Der Autor Andreas Heßelmann verfällt glücklichwerweise nicht in den übertriebenen Lokalkolorit, den viele Mallorca-Romane zutage legen. Hier geht es um eine echte Kriminalgeschichte, kein in einen Roman verpackten Reiseführer. Keine Inselradio hörenden und Mallorca-Magazin lesenden Protagonisten, wie sie viele Mallorca-Autoren gerne nutzen. Keine deutschen Kriminalisten, die ihren spanischen Kollegen zeigen wollen wie Ermittlungsarbeit geht. Heßelmann zeichnet mit Rückblenden die Charaktere, beleuchtet verschiedene Aspekte wer wieso so ist wie er ist. Lässt den Leser immer mehr in die Personen und Persönlichkeiten eintauchen.

Leserstimmen und Reaktionen aus den Medien:

Dass es sich bei dem Buch von Andreas Hesselmann um einen Krimi handelt, steht nach dem Prolog fest. Aber es geht um weit mehr als die Auflösung dieses Kriminalfalls. Da laufen gleichzeitig so viele Geschichten nebeneinander her und ineinander über, dass die Bezeichnung „spannender Krimi“ dem wirklich gerecht wird. Dass Inspektor Sanchez Olivero seine etwas spröde und beizeiten sogar kratzbürstige Kollegin Ines verehrt ist noch das Wenigste. Da geht es um mafiöse Machenschaften, um junge Mädchen, die teures Lehrgeld zahlen müssen, um Liebesgeschichten verschiedenster Couleur.

Und der Autor führt auch nach über der Hälfte des Gelesenen noch neue Figuren ein, die uns erstmal den Kopf schütteln lassen. „Was will der jetzt hier? Wer ist das jetzt wieder?“ Chapeau und Applaus für den Autor, dessen Kopfwelten ein ganzes Universum darstellen, welches er uns Lesern in immer wieder neuen, auf meisterliche Weise verwebten, spannenden Krimis näher bringt. Wer einen seiner Krimis gelesen und geliebt hat, sollte es nicht versäumen, auch alle anderen zu lesen.

„Andreas Heßelmann packt mit einer erstaunlichen Souveränität und großem Können, immer wieder heiße Themen unserer Zeit an.“ (Thomas Fislage)

„Ganz große Klasse! Hochspannung bis zur letzten Zeile. Und die Prise Erotik war auch ganz anregend.“ (Judith Laaber, Malmsheim)

„Andreas Heßelmann schreibt spannend. Gefällt mir gut!“ (Isabella Müller, Molpertshaus)

„Wer Mallorca kennt und liebt, wird sich in einigen Orten wiederfinden und kann die Umgebung förmlich spüren. Vom aufbrausenden Gewitter bis hin zu zarten Sonnentagen ist alles dabei. Ein spannender, mitreißender Krimi/Thriller rund um Mallorca! Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und freue mich auf das nächste!!“ (Melanie Amann, auf amazon)

Lesetipp:  Jan van Renesse - Schatten am Strand
Gustav Knudsen | 1987

„Keine Rückkehr ist ein sehr kraftvolles, spannendes, fesselndes Buch. Es versteht sich von selbst, dass Andreas Heßelmann ein aktuelles Thema gründlich recherchiert in den Mittelpunkt der Handlung stellt. Er verwendet eine plastische, drastische manchmal fast ruppige Sprache, die dem Sujet angemessen ist.“ (Volker Jürgens, Redakteur, Radio-BB)

„Ich war ein paar Jahre nicht auf Mallorca, aber die Erinnerungen kehren plastisch wieder, beim Lesen dieses Buches. Auch die Geschichte Cristinas ist so glaubhaft und detailliert erzählt wie man sie nur von Insidern erwartet. Hut ab und meine allergrößte Hochachtung vor soviel Fantasie!“ (Reiner Wehner, Wolfsburg)

„Kein Buch für den Nachttisch! Toller Plott! Der Autor nimmt den Leser ganz fest an die Hand und führt ihn dicht an das Geschehen. Das kriminelle Geschäft mit der Liebe, die alltäglichen Gefühle der Liebe und die von der Gesellschaft nicht immer akzeptierten Seiten der Liebe werden in jeder Hinsicht berührend dargestellt. Darüber hinaus ist das Buch fesselnd geschrieben. Ich wollte es nicht aus der Hand legen.“ (Britta Maid, Sindelfingen)

„Andreas Heßelmann packt mit einer erstaunlichen Souveränität und großem Können, immer wieder heiße Themen unserer Zeit an.“ (Thomas Fislage, Münster)

„Andreas Heßelmann entspinnt geschickt eine Geschichte auf Mallorca, in der es nicht allein um das Katz-und-Maus-Spiel einer Mördersuche geht.“ (Peter Bausch, Redakteur, Aix-en-Provence/Sindelfingen)

„Lesen Sie gerne Krimis, die nicht „nur blutrünstig“ und banal sind? Schätzen Sie gut gezeichnete Charaktere, die nicht nur eindimensional und oberflächlich daher kommen?
Haben Sie durchaus auch Freude an einer kleinen „Liebesgeschichte“, wenn sie nicht zu seicht ist??? Und nicht zuletzt – haben Sie Interesse an Mallorca, an Land und Leute, an Gesellschaftsabbildung und Lokalkolorit?? Dann müssen Sie diesen packenden Krimi lesen und Sie werden, wenn Sie die obigen Fragen alle mit „ja“ beantwortet haben, nicht enttäuscht werden und gespannt auf den Nachfolger warten! Von mir eine unbedingte Leseempfehlung!!“ (Ein Amazon Kunde)

„Beim Lesen empfand ich alle Gefühlsregungen, die ich mir vorstellen kann : Ärger, Zärtlichkeit, Abscheu, Wut, Ekel, Lust, Mitleid, Hoffnung, Trauer, Liebe, Humor. Und ich habe Lust, Mallorca kennenzulernen.“ (Nicola Schorm, Buenos Aires)

„Tolle Umschreibungen, Beschreibungen, Metaphern. Sehr spannende Dramaturgie, die Charaktere klasse herausgearbeitet. Am Schluss gab es Leute, vor denen man richtig Angst hat. Super witzig und sexy fand ich auch die drei jungen Holländerinnen, da spielt der Autor mit Männerträumen – drei Holländerinnen auf Männerfang… Überhaupt, auch die erotischen Szenen sind prickelnd, ziehen einen in den Bann. Genauso wie die brutalen Szenen. Die haben mir noch lange ganz schön nachgehangen, mich verfolgt. Ziemlich heavy. Aber so soll’s sein in einem guten Buch. Gratulation!“ (Tilo Treede, München)

„Ja, was soll ich schreiben außer: Klasse. „Keine Rückkehr“ fällt sofort durch das Titelfoto auf, eine dunkle Gasse in einem einsamen Bergdorf auf Mallorca. Wer einmal durch diese dunkle Gasse gegangen ist, für den gibt es keine Rückkehr mehr. So ist es auch mit diesem hervorragenden Buch. Wer sich einmal in die Fänge des Buches begeben hat „kommt nicht mehr zurück“ und legt es nicht mehr aus der Hand. Ein Muss für jeden, der Mallorca kennt und liebt so wie ich. Am besten ist, man nimmt das Buch mit nach Mallorca und liest es dort. Der eine oder andere findet sicher einen Originalschauplatz.“ (Thomas auf Amazon)

Zum Autor

Andreas Heßelmann – Buchhändler und Autor
1958 Duisburg, Niederrhein. Von 1980 an war ich Buchhändler in der Nähe von Stuttgart. Nun im Ruhestand. (Nur zur Info: 2016 erkrankte ich an Krebs, der gilt inzwischen als geheilt, aber deshalb ging ich 2019 in Vorruhestand)
Seit 1991 schreibe ich Bücher. Was zunächst ein abendlicher Ausgleich für den Alltag war, wurde in wenigen Jahren zu einer Leidenschaft. Das Gefühl mit den eigenen Gedanken und Worten Menschen und Situationen zu erschaffen, ist im Moment des Schreibens unübertroffen. Dann aus diesen Büchern vorzulesen und die Zuhörer fesseln zu können erst recht.
Jetzt wohne ich in Baden Württemberg. Und dies seit über 40 Jahren, bis Ende August 2019 war ich Buchhändler in verantwortlicher Position, bin nun im schriftstellerischen Unruhestand und schreibe Bücher.

1958, Duisburg, Niederrhein. Kaum drei Jahre alt, die ersten Märchenplatten, dann Jim Knopf, die ersten (Kinder)-Krimis von Enid Blyton und später die von Jean-Bernard Pouy. Eine von Anfang an spannende und überaus fesselnde Welt, in der ich versank und die ich als Kind mit eigenen Figuren ergänzte. Meine Phantasie war angeregt. Das gilt auch heute noch. Ich wurde Buchhändler, schreibe seit 30 Jahren, erwecke Personen und Handlungen zum Leben und mache daraus Bücher, die ich gerne selbst lese. Das ist in meinen Augen entscheidend: Man sollte die eigenen Bücher mögen.

Lieben Sie authentische statt blutrünstiger Krimis? Geschichten über Beziehungen, Liebe und die ganzen Komplikationen? Dann werden Ihnen die Krimi-Reihen, die auf Mallorca, in Alicante oder Padua spielen gefallen. Ja, sogar eine Art Alpen-Krimi habe ich herausgebracht – und dies mit großem Erfolg.

Oder mögen Sie doch lieber Bücher, die auch mit einem knitzen Blick die menschlichen Seiten des Alltags betrachten. Vielleicht sind dann „Kommt davon“ oder „Bender – Sechs Wochen“ Tipps für kurzweilige Leseabende.

Inzwischen veröffentliche ich auch Bücher unter Pseudonym in Genres, in denen ich nicht so oft tätig bin.