Keine Scooter oder Elektrofahrräder in Zügen und Überlandbussen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Ab diesem Freitag (01.12.2023) ist die Mitnahme von Motorrollern oder Elektrofahrrädern in Zügen, U-Bahnen und Überlandbussen auf Mallorca verboten. Die Maßnahme, die bereits von der EMT von Palma angewandt wird, wird – im Prinzip für sechs Monate – auf alle öffentlichen Verkehrsmittel ausgeweitet. Nach Angaben der Conselleria d’Habitatge i Mobilitat geschieht dies aus Sicherheitsgründen, da es bereits Fälle von Bränden gegeben hat, die durch Explosionen in den Batterien dieser Geräte verursacht wurden.

Renfe hat diese Woche bereits angekündigt, dass es das Verbot anwenden wird, und es wurde auch in Pendlerzügen in anderen Gemeinden und im Nahverkehr in anderen Städten sowohl in Spanien als auch in anderen Ländern durchgesetzt. Einige Bahnbetreiber im Vereinigten Königreich und in Irland sowie die Londoner und Hamburger U-Bahn haben Elektroroller ebenfalls aus ihren Zügen verbannt.

Lesetipp:  TaPalma 2024 auf Mallorca verschoben
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Mobilitat – von dem das Verkehrskonsortium Mallorca und Serveis Ferroviaris de Mallorca (SFM) abhängen – erklärte, dass die Wirksamkeit der Maßnahme in den nächsten sechs Monaten bewertet und geprüft werde, ob es Alternativen gebe.

In jedem Fall müssten diese Maßnahmen von den Herstellern umgesetzt werden, indem sie Vorrichtungen verwenden, die eine Explosion der Batterien verhindern, oder feuerfeste Verpackungen verwenden. Laut Mobilitat gibt es zwar bereits Fahrräder und Motorroller mit verbesserten Vorrichtungen, doch sei es derzeit nicht möglich, diese zu unterscheiden, da man ihre Merkmale mit bloßem Auge nicht erkennen könne.

Nicht-elektrische Fahrräder und Scooter dürfen weiterhin in Zügen und Überlandbussen mitgenommen werden, allerdings gefaltet und ohne zusätzlichen Platz zu beanspruchen.
Andere elektrische Geräte, wie Rollstühle und Fahrzeuge für Personen mit eingeschränkter Mobilität, sind von dem Verbot nicht betroffen.

Um die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel weiter zu fördern, werden nach Angaben der Conselleria von nun an Maßnahmen gefördert, die das Abstellen von Fahrrädern und Motorrollern an Bahnhöfen begünstigen.

Vorläufig ist es jedoch ab heute auch verboten, diese Fahrzeuge in den intermodalen Bahnhof von Palma zu bringen, da dieser unterirdisch liegt, was die Gefahr im Falle einer Explosion erhöht.

Das Verbot von Motorrollern in Palmas EMT-Bussen hat keine sichtbaren Probleme verursacht. Die EMT berücksichtigte neben den Sicherheitsmaßnahmen auch die Platzbelegung und die eingeschränkte Mobilität der übrigen Fahrgäste.

Quelle: Agenturen