Keine weißen Eier in spanischen Supermärkten?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Wenn Sie gebeten werden, sich ein Ei vorzustellen, denken Sie wahrscheinlich an ein weißes. Doch in Spanien sind neun von zehn verkauften Eiern braun. Diese Veränderung wirft die Frage auf: Warum sind weiße Eier fast vollständig aus spanischen Supermärkten verschwunden, während sie in Deutschland sehr beliebt sind?

Der Farbunterschied bei Eiern hängt direkt mit der Hühnerrasse zusammen. Im Allgemeinen legen Hühner mit dunklem Gefieder braune Eier, während Hühner mit hellem Gefieder weiße Eier legen. Dieser Farbunterschied hat jedoch keinen Einfluss auf den Geschmack oder den Nährwert des Eies. Diese Faktoren werden eher durch den gesundheitlichen Zustand, die körperliche Aktivität und die Ernährung des Huhns bestimmt.

In den 1950er und 1960er Jahren, als die intensive Eierproduktion aufkam, führten spanische Landwirte weiße Hühnerrassen wie die Leghorn ein. Diese Rassen waren wegen ihrer längeren Lebensdauer und höheren Produktivität beliebt.

Lesetipp:  Echte katalanische Rosen zu Sant Jordi
Zur Unterstützung der Wundheilung

Laut deutschen Daten legen weiße Hühner in 18 Monaten etwa 450 Eier, braune Hühner etwa 380. Außerdem sind weiße Hennen kleiner, was bedeutet, dass sie weniger Platz beanspruchen und weniger Futter benötigen, was zu einem um 9 % niedrigeren Selbstkostenpreis für weiße Eier im Vergleich zu braunen Eiern führt.

Trotz dieser Vorteile begannen spanische Verbraucher, weiße Eier mit industriellen Zuchtmethoden in Verbindung zu bringen. Kleine Bauernhöfe und lokale Erzeuger, die oft braune Hühnerrassen hielten, lieferten Eier, die als natürlicher und hochwertiger angesehen wurden. Diese Wahrnehmung führte dazu, dass braune Eier mit Freilandhaltung und traditionellen Anbaumethoden in Verbindung gebracht wurden, was sie in der Öffentlichkeit beliebter machte.

Als Reaktion darauf passten die Erzeuger ihr Angebot an die Nachfrage der Verbraucher an. Die Supermarktregale füllten sich mit braunen Eiern, während weiße Eier zunehmend in der Gastronomie und der Lebensmittelindustrie verwendet wurden, wo der Preis wichtiger ist als die Farbe. Dieser Trend ist jedoch nicht universell; in Ländern wie den Niederlanden und Deutschland sind weiße Eier aufgrund ihrer geringeren Produktionskosten und Effizienz nach wie vor beliebt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Präferenz für braune Eier in spanischen Supermärkten hauptsächlich durch die Wahrnehmung der Verbraucher und Markttrends geprägt ist, obwohl es keinen signifikanten Unterschied in der Qualität oder im Nährwert zwischen weißen und braunen Eiern gibt.

Quelle: Agenturen