Die spanische Regierung hat eine neue Ministerialverordnung veröffentlicht, die es Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen verbietet, Werbeanrufe von Mobiltelefonnummern aus zu tätigen. Die Maßnahme, die in drei Monaten in Kraft treten wird, zielt darauf ab, Telefonbetrug und Identitätsbetrug über Telefon und SMS zu bekämpfen.
Die im Boletín Oficial del Estado (BOE) veröffentlichte Verordnung sieht vor, dass Unternehmen weiterhin Werbeanrufe tätigen dürfen, allerdings nur von Nummern, die mit 900 oder 800 beginnen und bisher nur für eingehende Anrufe vorgesehen waren. Darüber hinaus sind die Telekommunikationsbetreiber verpflichtet, Anrufe und Textnachrichten zu blockieren, die von Nummern stammen, die weder einem Kunden noch einem Betreiber zugewiesen sind.
Eine weitere wichtige Maßnahme ist die Sperrung von Auslandsanrufen, die sich als nationale Nummern ausgeben, außer für Kunden, die Roaming nutzen. Dies ist wichtig, da betrügerische Anrufe oft aus Ländern wie den Niederlanden oder dem Vereinigten Königreich kommen und spanische Anrufer-IDs verwenden, um die Empfänger in die Irre zu führen.
Die Telekommunikationsbetreiber müssen auch Textnachrichten blockieren, die anstelle einer Telefonnummer einen alphanumerischen Code enthalten, es sei denn, der Inhaber dieses Codes ist bei der Comisión Nacional de los Mercados y de la Competencia (CNMC) registriert. Mit dieser Maßnahme soll verhindert werden, dass sich Betrüger per SMS als seriöse Unternehmen oder Institutionen ausgeben.
Die Nichteinhaltung dieser neuen Vorschriften gilt nach dem Ley General de Telecomunicaciones als schwere Straftat und kann mit Geldstrafen von bis zu 2 Millionen Euro geahndet werden. Diese strenge Durchsetzung unterstreicht die Entschlossenheit der Regierung, die Verbraucher vor unerwünschten Werbeanrufen und betrügerischen Praktiken zu schützen.
Diese Entwicklungen stehen im Zusammenhang mit der wachsenden Besorgnis über Telefonbetrug und unerwünschte Werbeanrufe in Spanien. Verbraucher haben sich wiederholt darüber beschwert, dass sie unerwünschte Anrufe erhalten, oft zu unpassenden Zeiten, und dass sich Betrüger als seriöse Unternehmen oder Behörden ausgeben.
Mit der Einführung dieser neuen Maßnahmen will die Regierung die Verbraucher besser schützen und die Belästigung durch unerwünschte Anrufe und Betrügereien beenden. In den kommenden Monaten müssen Unternehmen und Telekommunikationsanbieter die notwendigen Anpassungen vornehmen, um die neuen Vorschriften einzuhalten und die Kommunikation in Spanien sicherer und respektvoller zu gestalten.
Quelle: Agenturen