Im Spanischen heißen sie Las Islas Pitiusas (auf Katalanisch: Illes Pitiüses), während in den spanischen Medien häufig auch der Name Islas Gymnesias (auf Katalanisch: Illes Gimnèsiques) verwendet wird.
Die zu den Balearen gehörenden Inseln Ibiza und Formentera sowie die kleinen Eilande Isla Conejera und Isla de Espalmador werden im Niederländischen als „Pityusen“ und im Spanischen als „Pitiusas“ bezeichnet. Diese Bezeichnung hat eine reiche und faszinierende Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht.
Das Wort ‚Pityusas‘ leitet sich vom griechischen ‚Pityûssai‘ ab, was ‚kiefernreiche Inseln‘ bedeutet. Dieser Name wurde aufgrund des reichen Vorkommens von Pinienbäumen auf beiden Inseln vergeben.
Im 8. Jahrhundert v. Chr. besuchten die Griechen die Balearen und nannten Ibiza und Formentera wegen der ausgedehnten Kiefernwälder, die sie vorfanden, Pityûssai“. Obwohl sich die Griechen nicht dauerhaft auf den Inseln niederließen, blieb der Name in Gebrauch und wurde später von anderen Kulturen übernommen.
Der römische Schriftsteller Plinius der Ältere nannte die Inseln in seinen Werken „Pityussae“ und betonte damit ihre üppige Vegetation und das Vorhandensein von Kiefern. Diese Bezeichnung wurde während der gesamten römischen Herrschaft beibehalten und trug zum Ruhm der Inseln im Mittelmeerraum bei.
Mit der Ankunft der Araber im 9. Jahrhundert n. Chr. wurden die Inseln umbenannt: „Yebisah“ für Ibiza und „Al-Jazira Al-Saghira“ für Formentera. Trotz dieser Namensänderungen blieb der ursprüngliche griechische Name bei verschiedenen Bevölkerungsgruppen und in historischen Dokumenten in Gebrauch.
Im Laufe der Jahrhunderte haben die Inseln verschiedene Herrscher und Kulturen erlebt, darunter die Phönizier, Karthager und Byzantiner. Jede Kultur trug zu der reichen Geschichte und dem kulturellen Erbe der Pityusen bei, aber der ursprüngliche Name blieb ein konstanter Faktor.
Die Pityusen sind also eine Untergruppe der Balearen und umfassen die Inseln Ibiza, Formentera, Isla Conejera und Isla de Espalmador. Aber was sind dann die Gymnesiae-Inseln, oder Islas Gimnesias auf Spanisch (Katalanisch: Illes Gimnèsiques)?
Die Gymnesiae sind ebenfalls eine Untergruppe der Balearen und bestehen aus Mallorca, Menorca, der Isla de Cabrera und einigen kleineren Inseln wie Dragonera, Conejera, Isla del Aire und Isla de Colón. Der Name leitet sich vom altgriechischen Wort Gymnēsiai ab, das eine Ableitung des griechischen Wortes gymnós für dünne Krieger ist, einer Armee, die auf diesen Inseln stationiert war.
Quelle: Agenturen





