Das Kernkraftwerk Vandellòs II (Tarragona) hat den Rat für nukleare Sicherheit (CSN) über die außerplanmäßige Abschaltung des Reaktors aufgrund eines Niedrigpegelsignals in den Dampferzeugern informiert, so die Atomaufsichtsbehörde. Die außerplanmäßige Abschaltung erfolgte um 14:17 Uhr, als die Anlage bei 100 % Leistung war. Grund war die Feststellung eines Niedrigpegelsignals in den Dampferzeugern, das durch die Abschaltung mehrerer Pumpen im Sekundärkreislauf verursacht wurde, nachdem die Stromversorgung von Block 4A ausgefallen war.
Das CSN hat dieses Ereignis auf der internationalen Skala für nukleare und radiologische Ereignisse (INES) als Stufe 0 eingestuft, da es keine Auswirkungen auf die Arbeiter, die Öffentlichkeit oder die Umwelt hatte. Dieses Signal der Dampferzeuger war auf die Abschaltung mehrerer Pumpen im Sekundärkreislauf zurückzuführen, die durch den Verlust ihrer Stromversorgung von einer der Versorgungsschienen ausgelöst wurde.
Die Sicherheitssysteme haben wie geplant funktioniert, und der Betreiber hat die Stromversorgung der Sammelschiene wiederhergestellt, nachdem man die Geräte, die das Auslösen der elektrischen Schutzeinrichtungen verursacht hatten, abgeschaltet hatte. Als die Anlage am Sonntag um 15.00 Uhr dem CSN gemeldet wurde, befand sie sich im Hot-Standby-Modus, d.h. der Reaktor war abgeschaltet und es herrschten Nenndruck und -temperatur (Modus 3). An diesem Montag wurde die Anlage um 9.50 Uhr an das Netz angeschlossen.
Quelle: Agenturen



