Der Automarkt auf den Balearen verzeichnete in den ersten neun Monaten des Jahres einen Anstieg von 23,73 % auf 15.821 Einheiten. Außerdem stiegen sie im September um 14,1 % auf 1.297 Pkw und Geländewagen, wie aus den Daten der Verbände der Hersteller (Anfac), Händler (Faconauto) und Verkäufer (Ganvam) hervorgeht.
Der spanische Automarkt verzeichnete in den ersten neun Monaten des Jahres einen Rückgang um 7,4 % auf 600.281 Einheiten, obwohl die Zulassungen im September um 12,74 % auf 67.240 Pkw und Geländewagen stiegen. Zwischen Januar und September wurden 263.726 Fahrzeuge ausgeliefert, was einem Rückgang von 0,6 % entspricht.
Die Unternehmen kauften in diesem Zeitraum 254.936 Einheiten, was einem Anstieg von 5,6 % entspricht, und die Autovermieter registrierten 81.619 Einheiten, was einem Rückgang von 42,2 % entspricht. Die Auslieferungen im Privatkundengeschäft stiegen im Vergleich zum Vormonat um 6 % auf 30.314 Einheiten und im Firmenkundengeschäft um 19,2 % auf 30.599 Einheiten. Und die Autovermieter kauften im September 6.327 Fahrzeuge, ein Plus von 17,8 %. Im Bereich des Leasings erreichten die Zulassungen im vergangenen Monat ein Volumen von 20.694 Einheiten, was einem Anstieg von 17,9 % im Jahresvergleich entspricht, während der Rückgang in diesem Kanal zwischen Januar und September 5,5 % auf 183.498 Einheiten betrug.
Der Direktor für Kommunikation und Marketing von Anfac, Félix García, wies darauf hin, dass die Verkäufe in zwei aufeinanderfolgenden Monaten gestiegen sind, obwohl der Markt rückläufig ist, und fügte hinzu, dass es zwar eine Nachfrage gibt, aber der Mangel an Bauteilen die Befriedigung dieser Nachfrage beeinflusst. „Hinzu kommt, dass die wirtschaftliche Unsicherheit und die geopolitischen Spannungen, sei es aufgrund des Krieges in der Ukraine oder der Situation in Taiwan, einem der wichtigsten Hersteller dieser Komponenten, nicht nachgelassen haben und auch in den kommenden Monaten Faktoren sein werden, die die Entwicklung des Marktes bestimmen“.
Der Kommunikationsdirektor von Faconauto, Raúl Morales, betonte seinerseits, dass Marken und Händler zwar versuchen, Lagerprobleme zu lösen, indem sie Fahrzeuge zur sofortigen Auslieferung bereithalten, dass aber die Nachfrage aufgrund der ungünstigen Wirtschaftslage „deutlich nachlässt“.
„In diesem letzten Quartal sind wir besorgt, dass neben dem allgemeinen Mangel an Vertrauen der Käufer der Anstieg der Zinssätze ein zusätzlicher Faktor sein könnte, der die Verkäufe demobilisiert. Das Ergebnis dieses gesamten Kontextes ist, dass sich das neue Fahrzeug von den Möglichkeiten der durchschnittlichen spanischen Familie entfernt“, betonte Morales.
Tania Puche, die Kommunikationsdirektorin von Ganvam, betonte außerdem, dass die Produktion aufgrund einer leichten Verbesserung der Materialversorgung leicht gestiegen sei. „Wir dürfen nicht aus den Augen verlieren, dass wir noch weit von den Zahlen vor der Pandemie entfernt sind und das Angebot an Bauteilen immer noch unbeständig ist, so dass wir vor einem unsicheren Herbst stehen, der es noch nicht erlaubt, von einer Erholung zu sprechen. In der Tat wird das Geschäftsjahr 2022 wieder deutlich unter 900.000 Einheiten abschließen, mit anderen Worten, es wird so sein, als hätten wir drei Jahre in Folge ein Viertel weniger Aktivität gehabt“, erinnerte sie.
Der spanische Markt wurde im September von Modellen mit alternativen Energien dominiert, die 43,9 % der Verkäufe ausmachten, verglichen mit einem Anteil von 38 % bei Benzinern und 18,1 % bei Dieselfahrzeugen, während zwischen Januar und letztem Monat 42,8 % des Absatzes auf Benziner entfielen, 17,5 % auf Dieselfahrzeuge und 39,7 % auf Fahrzeuge mit anderen Technologien. Im September stieg das SUV-Segment um 141,8 %, während das Segment der großen Vans am stärksten zurückging, nämlich um 29 %. In den ersten neun Monaten wuchsen nur das SUV-Segment (+22,9 %), große Vans (+22,3 %) und Premiumfahrzeuge (+1,4 %). Die durchschnittlichen Kohlendioxid (CO2)-Emissionen der im September verkauften Personenkraftwagen lagen bei 118,2 Gramm CO2 pro gefahrenem Kilometer und damit um 1 % niedriger als die durchschnittlichen Emissionen der im September 2021 verkauften neuen Personenkraftwagen. In diesem Jahr konnten die Emissionen bisher um 3,6 % gesenkt werden.
Quelle: Agenturen