„Killerwespe“ kehrt nach Mallorca zurück

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Einer der gefürchtetsten und bekanntesten ausländischen Schädlinge der Welt kehrt nach Mallorca zurück: die asiatische Wespe, besser bekannt unter dem Spitznamen „Killerwespe“.

Die Conselleria d’Agricultura, Pesca i Medi Natural hat in diesem Jahr über den Servei de Protecció d’Espècies vier Warnungen wegen des möglichen Auftretens der Asiatischen Wespe erhalten und im vergangenen Monat insgesamt vier Nester entfernt, die nun in der UIB zur Untersuchung liegen.

Auf diese Weise bittet der Rat die Öffentlichkeit um Mithilfe bei der Identifizierung möglicher Nester, damit sich diese invasive Art nicht weiter ausbreitet und auf den Balearen endgültig ausgerottet werden kann.

Lesetipp:  Migranten in einem Schlauchboot vor Cabrera gerettet
Gustav Knudsen | Kristina

Vespapp wurde 2016 von der Universität der Balearen ins Leben gerufen und ist eine Website zur Dokumentation, Identifizierung und Verbreitung von Informationen über den Aufenthaltsort der Asiatischen Wespe auf Mallorca. Die Hauptfunktion dieses Portals besteht darin, dass die Bürger ein Foto eines möglichen Exemplars oder Nests sowie die Position auf der Karte, an der sie es gefunden haben, hochladen können. Anhand dieser Daten analysiert das UIB-Team von Vespapp die Situation, um festzustellen, ob es sich um die asiatische Wespe handelt oder nicht.

Und das sind nicht die einzigen Funktionalitäten der Website: Vespapp bietet auch Zugang zu einer Karte der aktiven Wespenschwärme, zu Informationen über die betreffende Art sowie zu einer Liste von Leitlinien zur korrekten Identifizierung des Insekts.

Infografik der Conselleria d'Agricultura, Pesca i Medi Natural
Infografik der Conselleria d’Agricultura, Pesca i Medi Natural

Die Conselleria d’Agricultura, Pesca i Medi Natural (Landwirtschafts-, Fischerei- und Naturschutzbehörde) hat ebenfalls eine Kampagne zur Identifizierung der Nester und der Art selbst im Vergleich zu den einheimischen Wespen der Inseln, die nicht gestört werden sollten, vorbereitet. Sie haben auch die folgenden Kontaktdaten zur Verfügung gestellt, damit die Öffentlichkeit sie über mögliche Anzeichen von asiatischen Wespen informieren kann:

WhatsApp: 606875244
E-Mail: especies@dgmedinatural.caib.es
Línea Verde COFIB – Invasive Arten: www.lineaverdecofib.es

Quelle: Agenturen