Lidl unternimmt im Rahmen seines Engagements für die Gesundheit von Kindern und eine bewusste Ernährung einen wichtigen Schritt im Lebensmitteleinzelhandel und verzichtet auf visuelle Elemente auf Produkten, die sich an Kinder richten.
Die Balearen, eine Region, in der laut der Studie ENE-Covid, die vom Gesundheitsinstitut Carlos III und der spanischen Behörde für Lebensmittelsicherheit und Ernährung (AESAN) durchgeführt wurde, 11,4 % der Kinder an Fettleibigkeit leiden, schließen sich dieser Initiative mit einem für Kinder weniger attraktiven Design an.
Die Kette, die bereits das Kindermarketing für mehr als fünfzig Artikel eingestellt hat, verpflichtet sich, diese Maßnahme bis Januar 2026 auf über 60 Artikel der Handelsmarke (MDD) auszuweiten. Diese Initiative stärkt ihre Rolle als Vorreiter in der Branche, indem sie gesündere Konsumentscheidungen fördert und freiwillig künftigen nationalen Vorschriften in diesem Bereich vorgreift.
Diese Politik sieht die Entfernung von visuellen Elementen vor, die die Aufmerksamkeit von Kindern auf sich ziehen sollen, wie Zeichentrickfiguren, auffällige Farben oder spielerische Namen, die die Beschaffenheit des Produkts nicht genau wiedergeben. Repräsentative Beispiele für diesen Wandel sind die Schokoladenkekse „Capitán Rondo“, bei denen die animierte Piratenfigur durch ein schlichtes, auf das Produkt fokussiertes Design ersetzt wurde, die Gummibärchen „Ladrillos y Tubitos“, die nun eine realistische Darstellung ihres Inhalts zeigen, oder der „Batido de Chocolate“, bei dem die ikonische animierte Hundefigur entfernt wurde, um ein natürlicheres und authentischeres Bild des Produkts zu vermitteln.
Seit 2023 verzichtet Lidl auch auf Werbung für Produkte, die nicht einem gesunden Ernährungsprofil entsprechen, sowohl in den Medien als auch in den eigenen Kanälen, wie z.B. in der Broschüre. Die einzigen Ausnahmen von diesen Maßnahmen sind punktuelle Kampagnen, wie z.B. zu Weihnachten, Ostern oder Halloween.
Angesichts der Herausforderung der Fettleibigkeit bei Kindern
Kindesübergewicht wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als globale Epidemie und eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts eingestuft und betrifft derzeit jedes dritte Kind in Spanien, obwohl nur jeder vierte Bürger dies als ernstes Problem ansieht, wie aus der jüngsten ALADINO-Studie des Ministeriums für soziale Rechte, Verbraucherschutz und Agenda 2030 hervorgeht. Angesichts dieser Realität übernimmt Lidl seine Verantwortung als Motor des Wandels, indem es von Kindheit an gesündere Ernährungsgewohnheiten fördert und dazu beiträgt, die soziale Kluft in der Ernährungsgesundheit zu verringern.
Für eine bewusstere Ernährung
Diese Initiative ist Teil der Strategie der sozialen Unternehmensverantwortung (CSR) von Lidl, die darauf abzielt, eine gesündere, zugänglichere und nachhaltigere Ernährung zu fördern, im Einklang mit den Prinzipien der Planet Health Diet, einem globalen Fahrplan für ein ausgewogeneres Ernährungssystem bis 2050.
In diesem Sinne treibt das Unternehmen die schrittweise Einführung der Nutri-Score-Kennzeichnung auf allen Eigenmarkenprodukten voran, die bis 2026 abgeschlossen sein soll, um besser informierte Kaufentscheidungen zu ermöglichen. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen kontinuierlich an der Überarbeitung seines Sortiments, um den Salz- und Zuckergehalt zu reduzieren. Lidl fördert auch den Verzehr von Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und pflanzlichen Proteinen, mit dem Ziel, dass bis 2030 mindestens 20 % des Sortiments aus diesen Lebensmitteln bestehen, und bekräftigt damit sein Engagement für ein bewussteres und umweltfreundlicheres Ernährungsmodell.
Das Engagement von Lidl für Spanien
Aus seiner Verantwortung als großes Unternehmen heraus arbeitet Lidl mehr denn je daran, sein Engagement für Spanien zu verstärken und einen entscheidenden Beitrag zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung des Landes zu leisten. In diesem Sinne schafft das Unternehmen weiterhin gemeinsamen Mehrwert im gesamten Land durch die Eröffnung neuer Filialen und Logistikplattformen, die Schaffung stabiler und hochwertiger Arbeitsplätze und den Einkauf nationaler Produkte, wodurch es die Geschäfte seiner Lieferanten fördert und internationalisiert. All dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit benachteiligten Bevölkerungsgruppen durch Projekte, die deren Lebensbedingungen verbessern, ohne dabei die Nachhaltigkeit als Schlüsselfaktor in allen Unternehmensbereichen aus den Augen zu verlieren, um den Kunden stets das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten.
Über Lidl
Lidl ist eine Lebensmittelkette, die seit 30 Jahren in Spanien präsent ist und dank des wachsenden Vertrauens ihrer Kunden bereits den dritten Platz im Marktanteil einnimmt. Heute verfügt das Unternehmen über ein Netz von mehr als 700 Filialen und 13 Logistikzentren und beschäftigt über 18.500 Mitarbeiter. Lidl arbeitet außerdem eng mit rund 900 nationalen Lieferanten zusammen, von denen es bereits Produkte im Wert von über 7,4 Milliarden Euro pro Jahr bezieht und mehr als die Hälfte davon exportiert.
Lidl Supermercados ist die spanische Tochtergesellschaft der deutschen Lidl Stiftung, die wiederum zur Schwarz-Gruppe gehört, dem viertgrößten Lebensmittelhändler weltweit. Derzeit ist Lidl als Gruppe die führende Supermarktkette in Europa und in rund 30 Ländern mit mehr als 12.350 Filialen, über 220 Logistikzentren und einem Team von mehr als 375.000 Mitarbeitern vertreten, das sich von den Werten Leistung, Respekt, Vertrauen, Bescheidenheit und Zugehörigkeit leiten lässt.
Quelle & Foto: Pressemitteilung
Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI übersetzt und von der Redaktion geprüft.




