King Donald der Viertelvorzwölfte

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Das Weiße Haus hat am Mittwoch (19.02.2025) den amerikanischen Präsidenten Donald Trump mit einem Monarchen gleichgesetzt und auf X eine gefälschte Titelseite des Time-Magazins veröffentlicht, auf der der Präsident eine Krone trägt und auf der der Satz „Lang lebe der König“ zu lesen ist.

Die Veröffentlichung feiert die heutige Blockade der umstrittenen 9-Dollar-Maut für die Zufahrt zum Zentrum von Manhattan durch die Regierung des Republikaners, eine Maßnahme, die der Staat New York erst vor wenigen Monaten eingeführt hat.

„DIE ZÖLLE SIND TOT. Manhattan und ganz New York sind GERETTET. ES LEBE DER KÖNIG!“, schrieb das Weiße Haus und zitierte wörtlich eine Nachricht von Trump, die heute in seinem Netzwerk Truth Social veröffentlicht wurde.

Lesetipp:  Hotelkette Riu expandiert nach Thailand
Gustav Knudsen | Wie lange ist für immer?

Auf der ‚Titelseite‘ erscheint Trump lächelnd vor einem Hintergrund, auf dem die Landschaft von Manhattan und einige seiner berühmtesten Gebäude wie das Empire State Building oder der Chrysler Building zu sehen sind. Über seinem Kopf ist anstelle des Namens der renommierten Zeitschrift sein Nachname in Großbuchstaben hervorgehoben.

Die Gouverneurin des Bundesstaates New York, Kathy Hochul, reagierte auf Trumps Kommentar, sich selbst als König zu bezeichnen, mit der Feststellung, dass „wir eine Nation der Gesetze sind, die nicht von einem König regiert wird“, und wies darauf hin, dass die Metropolitan Transportation Authority (MTA), die für die Maut zuständig ist, „rechtliche Schritte im südlichen Bezirk von New York eingeleitet hat, um die Maßnahme aufrechtzuerhalten“.

Der Republikaner hatte bereits angekündigt, dass er diese Maut, die die Umweltverschmutzung in Manhattan verringern und der MTA 15 Milliarden Dollar einbringen sollte, nach seiner Rückkehr ins Weiße Haus abschaffen würde.

Der US-Verkehrsminister Sean Duffy teilte seine Entscheidung heute in einem Schreiben an Hochul mit und argumentierte, dass die Maut „eine Ohrfeige für die arbeitende Bevölkerung (des Landes) und die Inhaber kleiner Unternehmen ist“.

Trotz des Widerstands der Trump-Regierung ging der Verkehr an Werktagen innerhalb der Mautzone laut MTA in der ersten Februarwoche im Vergleich zum Vorjahr um 9 % zurück.

Quelle: Agenturen