Klage gegen Futuro Vegetal wegen Schäden am Gemälde „Primer homenaje a Colón”

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Vox hat bei den Untersuchungsgerichten von Madrid eine Klage gegen die Mitglieder der Gruppe Futuro Vegetal eingereicht, die „für den Angriff am 12. Oktober im Marinemuseum verantwortlich sind”, bei dem sie Farbe auf das Werk „Primer homenaje a Colón” von José Garnelo y Alda, ein Gemälde von großem historischem und künstlerischem Wert, geworfen haben.

Die Klage stuft die Taten als Straftaten gegen das historische Erbe (Art. 323 Strafgesetzbuch), schwere Sachbeschädigung (Art. 263.2.4 Strafgesetzbuch), Störung der öffentlichen Ordnung (Art. 557 Strafgesetzbuch), Widerstand und Ungehorsam (Art. 556 Strafgesetzbuch) und illegale Vereinigung (Art. 515 Strafgesetzbuch) ein, wie die Partei mitteilte.

Vox betont, dass der Angriff auf das Gemälde von Garnelo das Marinemuseum – das dem Verteidigungsministerium untersteht – dazu zwang, ein Team von spezialisierten Restauratoren zu mobilisieren, was ihrer Meinung nach „die besondere Schwere des Schadens und die Beeinträchtigung eines öffentlichen Gutes von nationaler Bedeutung” deutlich macht.

Lesetipp:  Banco de España erhöht die Wachstumsprognose für 2025
Gustav Knudsen | Blaues Licht

In der Klage wird außerdem die „Wiederholung krimineller Handlungen” von Futuro Vegetal gegen Museen, institutionelle Gebäude und Flughäfen hervorgehoben, was nach Ansicht der Partei „die Existenz einer organisierten und dauerhaften Struktur belegen würde, die sich unter ideologischen Vorwänden der Begehung von Straftaten widmet, analog zu den vom Obersten Gerichtshof für illegal erklärten Vereinigungen”.

Die Klage beantragt unter anderem, dass die Provinzpolizei von Madrid einen Bericht über die Struktur und Finanzierung der Gruppe sowie über ihre nationalen und internationalen Verbindungen erstellt.

Quelle: Agenturen