KLM annuliert Flüge nach Spanien

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

KLM hat für Mittwoch, den 10. September 2025, aufgrund eines Streiks des Bodenpersonals mehr als hundert Flüge gestrichen. Zwischen 8 und 10 Uhr legen die Mitarbeiter die Arbeit nieder, was zu erheblichen Beeinträchtigungen für rund 27.000 Passagiere führt, darunter auch auf Flügen nach Spanien. Auch in den Tagen nach der Aktion ist mit Verspätungen und Ausfällen zu rechnen.

Der Streik ist die Folge der Unzufriedenheit der Gewerkschaften FNV und CNV. Sie haben einem neuen Tarifvertrag, den KLM mit drei kleineren Gewerkschaften abgeschlossen hat, nicht zugestimmt. Nach Ansicht der größeren Gewerkschaften bleibt die vereinbarte Lohnerhöhung hinter den Erwartungen zurück und es wird zu wenig getan, um schwere Arbeit besser zu vergüten und mehr Festverträge anzubieten.

Für Passagiere bedeutet dies erhebliche Unsicherheit. KLM versucht, betroffene Reisende auf die nächsten verfügbaren Flüge umzubuchen, warnt jedoch, dass die Kapazitäten begrenzt sind. Die Fluggesellschaft empfiehlt allen, die einen Flug geplant haben, die Status-Updates genau zu verfolgen.

Lesetipp:  Dürre-Notstand in der Region Marina Alta
Überlastete Stoffwechselorgane?

Auch Schiphol warnt davor, dass die Auswirkungen über den Streiktag hinausgehen könnten. Da Hunderte von Flugzeugen und Besatzungen aus ihrem Flugplan geraten, könnten die Nachwirkungen noch tagelang zu spüren sein, mit der Gefahr zusätzlicher Verspätungen und Annullierungen.

Die Situation scheint vorerst noch nicht gelöst zu sein. Die Gewerkschaften haben bereits eine neue Aktion angekündigt: Am kommenden Mittwoch wird erneut gestreikt, diesmal vier Stunden lang am Morgen. Damit drohen die Beeinträchtigungen noch größer zu werden.

Reisende sollten daher aufmerksam sein. Vor allem diejenigen, die in den kommenden Wochen mit KLM fliegen, müssen mit Änderungen, längeren Wartezeiten und unerwarteten Annullierungen rechnen. Der Konflikt zwischen KLM und den Gewerkschaften könnte somit für Tausende von Urlaubern und Geschäftsreisenden, unter anderem nach Spanien, einen erheblichen Dämpfer bedeuten.

Quelle: Agenturen