Knapp 17 Tonnen Müll an Mallorcas Küste eingesammelt

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Küstenreinigungsdienst der Saison 2023 hat die Kampagne mit einer Bilanz von 27,81 Tonnen entfernten Abfällen beendet: 16,91 Tonnen auf Mallorca, 6,08 auf Menorca, 3,71 auf Ibiza und 1,09 auf Formentera. Laut einer Mitteilung des Meeresministeriums vom Sonntag (05.11.2023) wurden zwischen Juni und Ende September durchschnittlich 195,82 Kilo Müll pro Tag aus dem Meer entfernt.

„Dank der gemeinsamen Anstrengungen der Strand- und Küstenboote, die 120 Tage lang ununterbrochen im Einsatz waren, konnte die Kampagne zur Vorbeugung und Sanierung der Badegewässer an den Stränden und in den Buchten der Balearen durchgeführt werden“, so die von Juan Manuel Lafuente geleitete Behörde.

Lesetipp:  Lufthansa landet mit der Boeing 747 auf Mallorca
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Konkret haben die Boote an den Stränden im Durchschnitt 20,88 Tonnen oder 138,22 Kilo pro Tag entfernt, während die Boote an der Küste 6,92 Tonnen oder 57,61 Kilo pro Tag eingesammelt haben. Auf Mallorca war Pollença mit 3,22 Tonnen die Gemeinde, an deren Küste die meisten Abfälle gesammelt wurden, gefolgt von Capdepera mit 2,32 Tonnen und Alcudia mit 1,92 Tonnen. Auf Menorca wurden 2,05 Tonnen in Es Mercadal und 1,71 Tonnen in Mahón gesammelt, während auf Ibiza die Gemeinde Sant Josep mit 1,37 Tonnen den meisten Müll aus dem Meer holte und an der Küste von Formentera insgesamt 1,09 Tonnen entsorgt wurden.

45,7 % der von den Reinigungsbooten aus dem Wasser geborgenen Materialien sind Kunststoffe, gefolgt von Holz mit 32,1 %. Der Rest besteht aus verschiedenen Gegenständen (8,2 %), Vegetation (7,2 %), anderen organischen Stoffen (5,2 %) sowie Ölen und Kohlenwasserstoffen (0,7 %). Im Vergleich zu 2022 ist die Menge der gesammelten Abfälle in diesem Jahr um 7,6 % gestiegen, was nach Angaben der Regierung eine Zunahme von 37 % bedeutet.

Quelle: Agenturen