Knapp 36.000 Hektar landwirtschaftliche Fläche durch Brände betroffen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Der Minister für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung, Luis Planas, hat versichert, dass sich die Regierung mit ganzer Kraft für die Bekämpfung der Waldbrände einsetzt, die bereits 35.400 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche zerstört haben, und versprochen, dass die Regierung den betroffenen Erzeugern helfen wird.

In einer Erklärung gegenüber den Medien vor seiner Anhörung vor dem Ausschuss für Landwirtschaft, Viehzucht und Ernährung im Senat, auf Antrag der PP, betonte er, dass die Regierung „alles in ihrer Macht Stehende” tun werde, um die betroffenen Hektar wiederherzustellen.

Was den Antrag der PP auf seine Anhörung am Freitag (29.08.2025) im Oberhaus angeht, hält er diesen für „unangebracht”, da noch immer Brände lodern, und kritisierte die Partido Popular dafür, dass sie sich in den letzten Wochen darauf konzentriert habe, „gegen” die Regierung zu „kämpfen”.

Lesetipp:  Kaufkraft spanischer Rentner gestiegen
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

In seiner Rede führte er aus, dass fast 25.800 Hektar der betroffenen Fläche Ackerland sind, fast 5.500 Hektar Obstplantagen, 2.180 Hektar Weinberge, während die Auswirkungen auf die Olivenhaine „sehr begrenzt zu sein scheinen”.

Damit die betroffenen Erzeuger wieder zur Normalität zurückkehren können, erinnerte er an die Bedeutung von Agrar-, Viehzucht- und Forstversicherungen, da sie dank dieses Instruments „Schutz genießen”. In Bezug auf die Beihilfen der GAP wies er auf die „Möglichkeit hin, die Beihilfen aufgrund der Situation höherer Gewalt weiterhin zu erhalten” und würdigte die Erklärung von Katastrophengebieten, die die Regierung am Dienstag im Ministerrat für 16 autonome Regionen verabschiedet hatte.

Die Notwendigkeit einer „guten finanziellen Ausstattung“ der GAP werde angesichts solcher Katastrophen deutlich, betonte er in seiner Rede und forderte daher „Einigkeit“ auf nationaler Ebene für die Verhandlungen auf EU-Ebene.

Gerade in Bezug auf die Gemeinschaftsfinanzierung hat der Minister die Europäische Kommission „formell” über die Situation im Primärsektor in Spanien aufgrund der Brände informiert, damit sie „Kenntnis davon nimmt” und „in naher Zukunft, sobald die Brände gelöscht sind”, eine Bilanz der Auswirkungen gezogen und die entsprechenden „Mittel und Maßnahmen” mobilisiert werden.

In seiner Rede betonte er, dass die Regierung wie „immer” zur Verteidigung des Primärsektors „auf der Höhe” sein werde. Für Planas erfordert diese Situation „Einigkeit” im Kampf gegen die Brände, und er forderte diejenigen, die „dies zu einem politischen Kampf” machen wollen, auf, „ihre Fahnen einzuholen”. Vor dem Ende seiner ersten Rede wies der Minister auf den „vorläufigen“ Charakter der vorgelegten Daten hin, da man zunächst das Ende der Brände abwarten müsse, um „zu gegebener Zeit“ die entsprechenden Maßnahmen ergreifen zu können.

Quelle: Agenturen