Koffer mit radioaktivem Material „verschwunden“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Rat für nukleare Sicherheit (CSN) meldete am Montag (16.12.2024) den Verlust eines Transportkoffers mit vier radioaktiven Selenquellen (Se-75), der im Frachtterminal des Flughafens Adolfo Suárez Madrid-Barajas hätte ankommen sollen.

Gegen 20.30 Uhr meldete das zum Terminal entsandte Inspektionsteam schließlich, dass der vermisste Koffer gefunden worden war.

Wie der CSN in einer von Europa Press veröffentlichten Erklärung erklärte, gehören die vier radioaktiven Quellen – die ordnungsgemäß gekapselt und abgeschirmt waren, um eine externe Strahlung zu verhindern – auf einer von der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) aufgestellten Skala von 1 bis 5 zur Kategorie 2, wobei 5 die am wenigsten gefährliche Kategorie ist.

Lesetipp:  Neues zum Stromausfall in Spanien
Gustav Knudsen | 1987

In diesem Fall wird die Kategorie 2 als „sehr gefährlich für den Menschen“ bezeichnet, da ihre Radioaktivität ein radiologisches Risiko darstellt, wenn sie nicht mehr durch ihre Abschirmung geschützt sind. Solange sie jedoch in der Transportverpackung aufbewahrt werden, stellen sie keine Gefahr dar, heißt es in dem Text.

Selen 75 ist ein radioaktives Isotop, das im Bereich der industriellen Radiographie eingesetzt wird.

Das CSN hatte empfohlen, dass jeder, der das Versandstück findet, es nicht anfassen und sofort die Behörden, die Polizei und den Notrufdienst (112) verständigen sollte. Bei dem Versandstück handelte es sich um ein Versandstück B(U)-Behälter Modell NE4C mit vier gekapselten radioaktiven Se-75-Quellen, die in Verkehr gebracht werden sollten. Sowohl der Koffer als auch die Ausrüstung waren mit der entsprechenden Kennzeichnung versehen: Kleeblatt und die Aufschrift „RADIOACTIVE“.

Quelle: Agenturen