Ein polarer Kälteeinbruch wird in den nächsten Tagen das spanische Festland treffen und in den nördlichen und mittleren Gebirgsregionen Schnee und Frost hinterlassen. Angesichts dieser Situation stellt sich die Frage, ob diese meteorologische Situation auch Mallorca betreffen wird. Der stellvertretende Sprecher der Staatlichen Meteorologischen Agentur der Balearen Aemet, Miquel Gili, versicherte, dass man zwar nicht von polaren Temperaturen sprechen könne, die Insel aber unter den Auswirkungen dieses Phänomens leiden werde.
Die Höchsttemperaturen werden also niedriger sein als für diese Jahreszeit üblich und voraussichtlich 14º-16º nicht überschreiten; die Norm liegt bei 17º-18º. Obwohl es kalt sein wird, betonte Gili, dass es nicht so intensiv sein wird wie auf dem spanischen Festland, da die kalte Luft aus Frankreich dort eine direktere Wirkung haben wird und „wir ein bisschen mehr im Abseits stehen werden“.
Für diesen Mittwoch, den 30. November, kündigt die Wettervorhersage für Mallorca bewölkte Intervalle mit der Wahrscheinlichkeit von gelegentlichen, meist leichten Regenfällen an. Es wird erwartet, dass die Nachttemperaturen um 4º sinken und die üblichen Temperaturen zwischen 9º und 10º liegen werden, während die Tagestemperaturen unverändert bleiben werden.
Am Donnerstag, dem 1. Dezember, dem Tag des meteorologischen Wintereinbruchs, sind wolkige Abschnitte mit der Wahrscheinlichkeit von gelegentlichem Niederschlag vorhergesagt. Die Temperaturen werden unverändert bleiben oder nachts sinken. Mit Blick auf Freitag und Samstag sagte Gili, dass Schnee auf den höchsten Gipfeln der Insel nicht ausgeschlossen ist.
Quelle: Agenturen





