Die Delegierte und Sprecherin des staatlichen Wetterdienstes (Aemet) auf den Balearen, María José Guerrero, hat angekündigt, dass es bis Mitte nächster Woche zu Niederschlägen und einem Temperaturrückgang kommen könnte. Sollte sich dies bestätigen, könnte das lange Wochenende von El Pilar durch meteorologische Instabilität gekennzeichnet sein.
Guerrero wies jedoch darauf hin, dass es noch ein weiter Weg sei und forderte die Bevölkerung auf, die Wettervorhersage im Auge zu behalten, um sich zu vergewissern, dass die Vorhersagen zutreffen.
In der Zwischenzeit wird die Insel weiterhin unter dem Einfluss des „Veranillo de San Miguel“ stehen. So werden die Höchsttemperaturen zwischen 26º und 30º liegen, was deutlich über den für diese Jahreszeit üblichen Werten von 25º liegt. Die von der Aemet konsultierten Wettermodelle deuten darauf hin, dass diese Situation bis Dienstag, den 10. Oktober, anhalten wird.
Es sei darauf hingewiesen, dass am vergangenen Sonntag, dem 1. Oktober, in mehreren Teilen der Insel Rekordtemperaturen gemessen wurden. In Llucmajor wurde eine Temperatur von 33ºC gemessen, der bisherige Rekord stammt aus dem Jahr 1953. In Binissalem wurde ebenfalls eine Temperatur von 33ºC gemessen; der vorherige Rekord stammt aus dem Jahr 2008. In Sineu wurden 32,6 °C gemessen; der Höchstwert stammte ebenfalls aus dem Jahr 2008.
Eine weitere wichtige Tatsache, auf die die Delegierte und Sprecherin der Aemet auf den Inseln hinwies, ist, dass der „Veranillo de San Miguel“ in diesem Jahr doppelt so lange dauern wird wie sonst, da er am 24. September begann und, wenn die Vorhersagen zutreffen, bis zum 10. Oktober andauern wird. Normalerweise dauert der „Veranillo de San Miguel“ eine Woche, aber dieses Jahr werden es mehr als zwei Wochen sein.
Quelle: Agenturen




