Die spanischen Haushalte haben ihr Kaufverhalten im Jahr 2024 leicht angepasst, wie aus dem Jahresbericht des Ministeriums für Landwirtschaft hervorgeht. Obwohl das Gesamtvolumen der Lebensmitteleinkäufe zurückging, gaben die Menschen dennoch mehr Geld aus als im Vorjahr. Dieser Anstieg ist teilweise durch höhere Lebensmittelpreise zu erklären.
Frisches Obst bleibt das meistkonsumierte Produkt, gefolgt von frischem Gemüse, Kartoffeln und flüssiger Milch. Dennoch ist die Nachfrage nach diesen Produkten im Vergleich zu 2023 leicht zurückgegangen. Wasser in Flaschen bleibt das beliebteste Getränk, aber auch hier ist ein leichter Rückgang des Konsums zu verzeichnen.
Auffällig ist, dass die Menschen mehr Eier essen. Das liegt daran, dass Eier relativ günstig geblieben sind und einen hohen Nährwert haben. Damit sind sie eine attraktive Alternative zu teureren Proteinquellen. Der Bericht betont jedoch, dass die aktuellen Zahlen spätere Preissteigerungen aufgrund der Vogelgrippe in anderen Ländern nicht berücksichtigen.
Auch Fleischprodukte werden häufiger gekauft, vor allem frisches Fleisch, gefolgt von Tiefkühlfleisch und Fleischprodukten. Die Preissteigerungen für Fleisch blieben relativ begrenzt, insbesondere im Vergleich zu anderen Lebensmitteln.
Außerdem ist ein Anstieg beim Kauf von Nudeln und Hülsenfrüchten zu beobachten. Der Verbrauch von frischem Obst und Gemüse blieb mit einem leichten Anstieg in etwa gleich. Milchprodukte und verwandte Produkte verloren hingegen etwas an Beliebtheit.
Auf der anderen Seite kaufen die Menschen weniger Olivenöl, während die Nachfrage nach Sonnenblumenöl steigt. Auch der Konsum von Getränken ist zurückgegangen, vor allem Mischgetränke und Fruchtsäfte werden seltener gekauft.
Quelle: Agenturen




