Kontingent der Balearen in Valencia zieht durch

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Das Kontingent der Balearen in Valencia setzt seine Arbeit an diesem Samstag (09.11.2024) in Llocnou de la Corona, Benetússer und Sedaví fort. Im Mittelpunkt stehen dabei die Suche nach Vermissten, die Bergung von Fahrzeugen, die von der DANA betroffen sind, die Beseitigung von Abfällen und die Reinigung des Schlamms, der sich in der Kanalisation angesammelt hat, sowie die medizinische Versorgung der Mitglieder des Kontingents, der Freiwilligen und der Anwohner.

Wie die Conselleria de Presidencia y Administraciones Públicas del Govern Balear den Medien mitteilte, arbeitet das balearische Kontingent in Valencia weiterhin im Sektor drei der Zone Null der DANA. Genauer gesagt, in den Gemeinden Llocnou de la Corona, Benetússer und Sedaví.

Lesetipp:  Zuschuss für die Einrichtung neuer Schnellladepunkte auf Mallorca
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Bei den Arbeiten, die das balearische Kontingent durchführt, gebe es kaum Wasserableitungen, obwohl diese in Kellern oder Einrichtungen mit unterirdischen Speichern durchgeführt würden. Jetzt, so fügten sie hinzu, geht es vor allem um die Beseitigung der von der DANA betroffenen Autos und um die Reinigung des Mülls, der in Säcken auf die Deponie gebracht wird. Außerdem wird der Schlamm, der sich in der Kanalisation angesammelt hat, beseitigt.

Schließlich ist eine der Aufgaben der Feuerwehr von Mallorca in Valencia die Suche nach vermissten Personen. Konkret an diesem Samstag, auch in der Nähe des Dorfes Sedaví, in der Nähe der Mündung des Überlaufs auf l’Albufera, wie von der Feuerwehr von Mallorca in einer Nachricht auf dem sozialen Netzwerk ‚X‘ (früher Twitter), gesammelt von Europa Press berichtet.

Quelle: Agenturen