Kontroverse um IB3-Miniserie „Norats“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der neue Direktor des regionalen Senders der Balearen, IB3, Josep Codony, hat beschlossen, die kürzlich gestartete Miniserie Norats vorzeitig abzusetzen. Diese Entscheidung hat zu heftiger Kritik geführt, auch von Schauspielern und Zuschauern, die den Verdacht hegen, dass ideologische Motive im Spiel sind. Codony, der Anfang April mit Unterstützung der konservativen Partido Popular (PP) und der rechtsextremen Partei VOX ernannt wurde, trifft damit eine seiner ersten politischen Entscheidungen als Rundfunkchef.

Die Miniserie „Norats“ erzählt die wahre Geschichte von Honorat und Jaume Trias, einem Vater und seinem Sohn, die sich dreizehn Jahre lang in den Bergen der Serra de Tramuntana versteckt hielten, um der Unterdrückung durch das Franco-Regime zu entgehen. Die Serie basiert auf dem Buch „Els Norats: dos antifeixistes a les muntanyes mallorquines“ des Historikers Mateu Morro.

Schauspieler Rodo Gener, der die Rolle des Honorat spielt, drückte seine Frustration in den Medien aus. „Wir haben mit viel Leidenschaft, Talent und Hingabe an diesem Projekt gearbeitet. Und jetzt wird die Serie nach nur zwei Folgen abgesetzt“, sagte Gener in Diario de Mallorca. Er glaubt, dass der offizielle Grund schlechte Zuschauerzahlen sind, vermutet aber politische Motive: “Wenn IB3 Programme aufgrund der Zuschauerzahlen absagen würde, würden 90 % des Programms verschwinden.“

Lesetipp:  "Frischer Wind" für die Kommunalwahlen auf Mallorca
Gustav Knudsen | 1987

Codonys Entscheidung ist bemerkenswert, insbesondere da er in der Vergangenheit wegen seiner fragwürdigen Einstellung zum Katalanischen und seiner politischen Einmischung während seiner vorherigen Amtszeit bei IB3 umstritten war. Seine Rückkehr zum Sender weckt bei vielen Erinnerungen an eine Zeit, in der die Unabhängigkeit des Senders zur Debatte stand.

Obwohl es noch eine vertragliche Verpflichtung zur Ausstrahlung der Miniserie gibt, darf diese nur als einmalige Ausstrahlung, einschließlich eines „Making-of“, abgeschlossen werden. Das bedeutet, dass der ursprüngliche Plan einer vierteiligen Serie nicht verwirklicht werden kann.

Unterdessen wächst der Protest bei Kulturinstitutionen und Zuschauern. Die mallorquinische Schauspielwelt und Geschichtsvereine sehen in Norats ein wichtiges Dokument, das zur Bewusstmachung der jüngeren Geschichte der Insel beiträgt. Die versuchte Entfernung wird daher von vielen als Versuch der Geschichtsfälschung angesehen.

Quelle: Agenturen