Korrekte Verwendung des vorgeschriebenen V-16-Notsignals

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Ab 2026 wird die Verwendung des V-16-Notsignals für alle Fahrzeuge auf spanischen Straßen obligatorisch sein. Diese von den spanischen Verkehrsbehörden eingeführte Maßnahme soll die Sicherheit in Notsituationen verbessern. Das neue System wird das herkömmliche Warndreieck ersetzen und für eine Vielzahl von Fahrzeugen gelten, darunter Personenkraftwagen, aber auch Wohnmobile, Lieferwagen und Lastkraftwagen.

Das V-16-Notfallsignal ist ein kompaktes und einfach zu bedienendes elektronisches Licht, das in Notfällen schnell aktiviert werden kann. Das Gerät arbeitet mit hellen LED-Leuchten, die auch bei schlechtem Wetter oder in der Nacht aus einer Entfernung von mehr als einem Kilometer sichtbar sind. Dadurch wird die Sichtbarkeit eines stillgelegten Fahrzeugs deutlich erhöht und die Wahrscheinlichkeit von Folgeunfällen verringert.

Ein wichtiger Aspekt des V-16-Notfallsignals ist seine einfache Installation und seine Benutzerfreundlichkeit. Natürlich lässt sich dieses Signal leicht an einem Pkw anbringen, aber wie sieht es mit einem Wohnmobil oder anderen Fahrzeugen mit hohem Transportvolumen aus? Der spanische Verkehrsdienst DGT erklärt in diesem Dokument.

Lesetipp:  100-prozentige Steuer für ausländische Hauskäufer in Spanien
Gustav Knudsen | Kristina

Im Falle eines Wohnmobils sollte das V-16-Warnsignal am höchsten Punkt des stehenden Fahrzeugs angebracht werden, um eine maximale Sichtbarkeit zu gewährleisten. Auf dem Markt sind V-16-Signale mit einem Magnetfuß erhältlich, der die Anbringung auf nicht waagerechten Metallflächen von Fahrzeugen erleichtert, wenn die Höhe des Fahrzeugs eine Anbringung auf dem Dach nicht zulässt. Dies gewährleistet eine maximale Sichtbarkeit. Die Signale sind auch mit einem Saugnapf oder einem ähnlichen System erhältlich, das für die Montage auf nichtmetallischen Oberflächen unter diesen Bedingungen geeignet ist.

Das bedeutet also, dass das V-16-Signal an der höchsten Stelle eines Wohnmobils oder an der Seite oder am Heck des Fahrzeugs mit einem Magneten oder Saugnapf angebracht werden sollte.

Neben dem verbesserten Warnmechanismus verfügt das V-16-Signal auch über eine integrierte Konnektivität. Das bedeutet, dass das Gerät in der Lage ist, den Standort des Fahrzeugs an Rettungsdienste zu übermitteln. Dies verbessert nicht nur die Sichtbarkeit, sondern auch die Geschwindigkeit, mit der die Rettungsdienste im Notfall reagieren können.

Der Hauptunterschied zu früheren Maßnahmen besteht darin, dass die V-16 für alle Fahrzeugtypen und nicht nur für Personenkraftwagen vorgeschrieben wird. Das bedeutet, dass auch die Besitzer von Wohnmobilen, Lieferwagen und Lastkraftwagen diese neuen Vorschriften einhalten müssen. Die Nichteinhaltung kann zu Geldstrafen führen.

Quelle: Agenturen