Für fast 13 Millionen Privatversicherte in Spanien werden die Prämien bis 2025 voraussichtlich um 10 bis 15 % steigen. Dies wäre nach Angaben der Vergleichswebsite Selectra die höchste Rate in den letzten 10 Jahren.
Der jährliche Anstieg der Gesundheitskosten, die zunehmende Nachfrage nach Dienstleistungen, die Häufigkeit von Schadensfällen, das Alter der Versicherten und andere Faktoren wie Inflation und Post-Covid-Effekte sowie steigende Kosten für Tests, Behandlungen und Krankenhauspflege führen dazu, dass die Prämien der Policen jährlich erhöht werden müssen.
Während die Versicherten an jährliche Preiserhöhungen gewöhnt sind, wird bis 2025 ein Anstieg von mehr als 15 % erwartet. Dies ist der stärkste Anstieg seit einem Jahrzehnt. Die Jahresprämien sind von rund 650 EUR im Jahr 2015 auf 950 EUR im Jahr 2024 gestiegen und könnten 2025 1.100 EUR erreichen.
Ab dem 1. Oktober 2024 sind die Versicherer verpflichtet, ihre Kunden bei der Erneuerung von Verträgen über die Preispolitik zu informieren. Dies ist ein wichtiger Schritt zu mehr Transparenz und Sensibilisierung der Verbraucher. In diesem Artikel gehen wir auf die Auswirkungen dieser Änderungen auf die Zukunft der Privatversicherung ein.
Das Informationsschreiben zur Vertragsverlängerung sollte die neuen Bedingungen und etwaige Änderungen der Versicherungstarife, auch als „Verlängerungsprämie“ bezeichnet, enthalten. Wer seinen Vertrag nicht verlängern möchte, sollte mindestens einen Monat im Voraus kündigen, wobei die Frist am 1. Dezember endet.
Die Versicherer müssen deutlich erklären, warum die Prämien steigen, z.B. aufgrund der Inflation oder höherer Kosten im Gesundheitswesen. Wenn der Versicherer den Verbraucher nicht informiert und dieser den neuen Bedingungen nicht zustimmt, gerät der Versicherer in Verzug. Der Verbraucher kann dann eine Kündigung beantragen. Prämienerhöhungen sollten nicht ohne rechtzeitige Information des Verbrauchers vorgenommen werden.
Ein weiterer Punkt, der häufig übersehen wird, betrifft die automatische Erneuerung von Versicherungsverträgen. Viele Versicherungsverträge verlängern sich automatisch, wenn der Kunde sie nicht kündigt. Dies kann zu unangenehmen Überraschungen für die Kunden führen, die möglicherweise nicht mehr mit ihrer Versicherung zufrieden sind.
Es ist wichtig, dass die Versicherer klar kommunizieren, welche Schritte der Kunde unternehmen kann, wenn er sich entscheidet, die Versicherung nicht zu verlängern. Die Kunden sollten mindestens einen Monat vor dem Verlängerungsdatum über ihre Möglichkeiten informiert werden, damit sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
Quelle: Agenturen




