Kosten für Wohnen, Bildung und Freizeit steigen an

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Spanische Haushalte gaben 2024 durchschnittlich 34.044 Euro aus, das sind 4,4 % mehr als im Vorjahr. Laut dem spanischen Statistikamt INE ist dies vor allem auf höhere Preise und Gehälter zurückzuführen. Familien mit Kindern geben am meisten aus: durchschnittlich über 43.000 Euro. Alleinstehende Eltern verzeichneten den größten Anstieg: Ihre Ausgaben stiegen um über 6 % auf durchschnittlich 31.000 Euro.

Der größte Teil des Geldes fließt nach wie vor in den Wohnbereich, mit durchschnittlich 11.029 Euro pro Familie. Das sind fast 650 Euro mehr als 2023. Dazu gehören Miete, Wasser, Strom und andere feste Kosten.

Auch Lebensmittel bleiben ein erheblicher Kostenfaktor. Familien gaben dafür durchschnittlich 5.679 Euro aus, etwas mehr als im Vorjahr. Der Anstieg ist gering im Vergleich zu früheren Jahren, als Lebensmittel deutlich teurer wurden.

Lesetipp:  Sandstrand oder Felsstrand auf Mallorca - Was ist beliebter?
Zur Unterstützung der Wundheilung

An dritter Stelle steht der Transport mit durchschnittlich 3.877 Euro pro Familie. Darüber hinaus geben die Menschen immer mehr für Gastronomie, Urlaub und Hotels aus. Das macht mittlerweile fast 10 % des Gesamtbudgets aus.

Auffällig ist, dass vor allem mehr Geld für Bildung, Sport, Kultur und Gesundheit ausgegeben wird. Diese Posten machen zusammen weniger als 5 % der Gesamtausgaben aus, aber die Steigerungen sind mit rund 14 % für Bildung und Kultur am größten.

Quelle: Agenturen