Bevor man sich dazu entscheidet, ein Buch zu kaufen, bieten kostenlose Leseproben die Möglichkeit, genaueres über den Inhalt der Publikation herauszufinden und erste Eindrücke des Schreibstils des Autors Gustav Knudsen zu bekommen.
Die aktuelle Leseprobe bekommen Sie hier als kostenlosen Download. Keine Anmeldung oder persönlichen Daten sind nötig, einfach mit einem Klick herunterladen.
Der Link führt direkt zu einem PDF-Download. PDF-Dateien sind Virenfrei, enthalten keinen ausführbaren Code, werden lediglich angezeigt und nicht ausgeführt wie ein Programm.
Schreib‘ uns deine Meinung zum Buchtitel
Leserstimmen
-
Judith
-
Christian S.
-
Katja H.
-
Ute W.
-
Kerstin A.
-
Anja S.
Leserzuschrift zu “Michelle”
Rezension:
Als die lesbische Michelle in das Leben von Wilma eintritt ändert sich mit einem Schlag alles. Grundlegend. Auch für Gustav ist die Situation alles andere als „Alltäglich“.
Als Wilma Gustav ihre Freundin Michelle vorstellt, ahnt sie noch nicht, dass dieser Tag ihr ganzes Leben auf den Kopf stellen wird.
Während Gustav zunächst mit scheinbarer Gelassenheit akzeptiert, dass Wilma ihre erotischen Träume mit Michelle verwirklicht, wird ihm schnell bewusst, dass Wilmas Freundin ihm alles andere als gleichgültig ist, zumal sie ihn an seine große Liebe Willeke erinnert.
Aber was genau sollte das jetzt bedeuten? Ein einmaliges Erlebnis? Eine Erfahrung, die man einfach im Leben gemacht haben muss?
Als Wilma eine Ménage à trois vorschlägt, kann sich Gustav zunächst nur zögerlich mit diesem Gedanken anfreunden.
Nach einer heißen Nacht mit beiden Frauen, steht für Gustav dann allerdings schnell fest, dass Michelle bei ihnen einziehen soll.
Ein ungewöhnliches Experiment, in dem Toleranz, Akzeptanz und vielleicht auch etwas Eifersucht eine Rolle spielen, nimmt seinen Lauf.
Leserzuschrift zu “Michelle”
Leseprobe:
Die Leseprobe hat mich erst mal sehr nachdenklich gemacht aber dann auch ziemlich neugierig.
Ich dachte zunächst, ich würde dem Thema sehr tolerant gegenüber stehen. Aber die Leseprobe hat mich zum Nachdenken bewegt. Was würde ich in dieser Situation tun? Wie würde ich mich in dieser Situtaion verhalten? Wie würde ich reagieren?
Ich habe Gefühle in mir entdeckt, die mich erschreckt aber auch gleichzeitig neugierig gemacht haben. Meine Vorstellung von Toleranz zumindest in dieser Angelegenheit, habe ich aufgrund der Leseprobe jedoch völlig über Bord geschmissen.
Leserzuschrift zu “Michelle”
Leseprobe:
Mal ein Buch, dass nicht die übliche Liebesgeschichte zum Thema hat. Das Experiment über eine Dreierbeziehung zu schreiben ist durchaus gelungen.
Leserzuschrift zu “Michelle”
Leseprobe:
Mal ganz etwas anderes - Eine Geschichte die sozial kritisch ist aber sich gut lesen lässt und man kann sich gut in Michelle hinein versetzen.
Leserzuschrift zu “Michelle”
Rezension:
"Michelle" von Gustav Knudsen ist ein erfrischendes Werk, das sich von den üblichen Liebesgeschichten abhebt. Der Autor gelingt es, auf eindrucksvolle Weise die Komplexität einer Dreierbeziehung zu beleuchten. Es ist bemerkenswert, wie er die emotionalen Turbulenzen und Herausforderungen, die mit solch einer Beziehungsform einhergehen, realistisch darstellt. Die Geschichte ist nicht nur unterhaltsam, sondern regt auch zum Nachdenken über gesellschaftliche Normen und die Vielfalt menschlicher Beziehungen an.
Besonders hervorzuheben ist die Figur der Michelle, in die man sich leicht hineinversetzen kann. Ihre Gedanken und Gefühle sind so authentisch geschildert, dass man mit ihr mitfühlen und ihre Entscheidungen nachvollziehen kann.
Knudsen behandelt soziale Themen mit einer kritischen, aber dennoch einfühlsamen Perspektive, was das Buch zu einem fesselnden Leseerlebnis macht. Ich kann "Michelle" nur empfehlen – es ist eine Geschichte, die bleibt und zum Nachdenken anregt.
Leserzuschrift zu “Michelle”
Leseprobe:
Ich habe vor kurzem die Leseprobe von "Michelle" von Gustav Knudsen gelesen und war von der tiefergehenden Auseinandersetzung mit dem Thema absolut überrascht. Zunächst dachte ich, ich wäre tolerant und könnte offen mit den dargestellten Konflikten umgehen. Doch je mehr ich las, desto mehr wurde mir bewusst, dass meine eigenen Gefühle und Reaktionen weit komplexer sind, als ich ursprünglich angenommen hatte. Die Gedanken über das eigene Verhalten in solch schwierigen Situationen haben mich stark beschäftigt. Es stellte sich die Frage: Wie würde ich mich verhalten, wenn ich selbst in die Lage der Protagonistin geraten würde?
Die Lektüre hat in mir eine Mischung aus Erschrecken und Neugier geweckt. Ich fand mich in einem emotionalen Zwiespalt wieder, der mich dazu brachte, meine bisherigen Ansichten über Toleranz zu hinterfragen. Was ich für akzeptabel hielt, musste ich nun in einem neuen Licht betrachten. Die Leseprobe hat mir die Augen geöffnet und meine Perspektive auf das Thema grundlegend verändert. Ich kann kaum erwarten, das Buch in seiner Gänze zu lesen, um herauszufinden, wie sich die Charaktere weiterentwickeln und welche Fragen es noch aufwirft.
![]() |
MichelleAls die lesbische Michelle in das Leben von Wilma eintritt ändert sich mit einem Schlag alles. Grundlegend. Auch für Gustav ist die Situation alles andere als ‚Alltäglich‘. Als Wilma Gustav ihre Freundin Michelle vorstellt, ahnt sie noch nicht, dass dieser Tag ihr ganzes Leben auf den Kopf stellen wird. Während Gustav zunächst mit scheinbarer Gelassenheit akzeptiert, dass Wilma ihre erotischen Träume mit Michelle verwirklicht, wird ihm schnell bewusst, dass Wilmas Freundin ihm alles andere als gleichgültig ist, zumal sie ihn an seine große Liebe Willeke erinnert. Aber was genau sollte das jetzt bedeuten? Ein einmaliges Erlebnis? Eine Erfahrung, die man einfach im Leben gemacht haben muss? Als Wilma eine Ménage à trois vorschlägt, kann sich Gustav zunächst nur zögerlich mit diesem Gedanken anfreunden. Nach einer heißen Nacht mit beiden Frauen, steht für Gustav dann allerdings schnell fest, dass Michelle bei ihnen einziehen soll. Ein ungewöhnliches Experiment, in dem Toleranz, Akzeptanz und vielleicht auch etwas Eifersucht eine Rolle spielen, nimmt seinen Lauf. |
Hier finden Sie Informationen und Leseproben aus den Büchern und vieles mehr… In der Regel sind diese Dateien als PDF angelegt und stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Danke, dass Sie diese Daten im Rahmen des Copyrights nutzen und damit das geistige Eigentum der Verfasser respektieren. Für eine darüber hinausgehende Verwendung (z.B. gewerblich) holen Sie sich bitte bei uns eine schriftliche Genehmigung ein. Die Bücher finden Sie im BoD-Shop zum kaufen – als ‚Printausgabe‘ oder DIGITAL.






