Die Touristensaison beginnt, und an einem der wichtigsten Orte der Insel, dem Flughafen von Palma, heißt es: „Genug ist genug“. Die Angestellten haben eine Unterschriftensammlung auf der Website Change.org gestartet, um zu fordern, dass Aena den Mitarbeiterparkplatz kostenlos macht. Sie sind gezwungen, für Gutscheine zu bezahlen, um zur Arbeit fahren zu können, da es in der Gegend keine öffentlichen Parkplätze gibt, eine Situation, die sie als ungerecht bezeichnen.
Das Problem tritt jeden Tag auf, wenn Hunderte von Flughafenangestellten mit Privatfahrzeugen anreisen, um den Touristen zu helfen, die zu Beginn der Tourismussaison auf der Insel ankommen. Trotz der absoluten Notwendigkeit ihrer Arbeit müssen sie für die Fahrt zu ihrem Arbeitsplatz bezahlen, indem sie einen Gutschein für das Parken ihres Fahrzeugs kaufen. Dies ist die einzige Möglichkeit, die ihnen angesichts des Mangels an öffentlichen Parkplätzen bleibt. Die einzigen Lösungen, die ihnen zur Verfügung stehen, sind ein monatlicher Parkgutschein für 22,55 € oder ein Gutschein für 10 Nutzungen für 12,50 €.
Die Beschäftigten kritisieren nachdrücklich den Widerspruch, dass Aena ihnen eine Parkgebühr auferlegt, während der Flughafen in den letzten Jahren einen Anstieg der Passagierzahlen, des Betriebs und wahrscheinlich auch der Gewinne verzeichnet: „Wenn wir die Daten des Flughafens Palma de Mallorca für das Jahr 2023 zugrunde legen, sehen wir einen Anstieg der Passagierzahlen um 8,9 % im Vergleich zu 2022 und um 4,7 % im Jahr 2019. In Bezug auf die Operationen können wir ebenfalls einen Anstieg von 3,7 % im Jahr 2022 und 5,4 % im Jahr 2019 feststellen. Diese Statistiken zeigen, dass es sich um einen der rentabelsten Flughäfen Spaniens handelt“, heißt es.
Neben dem kostenlosen Parken fordern sie auch andere Maßnahmen zur Verbesserung der Einrichtungen, wie z.B. die Ausstattung des Parkplatzes mit einer Infrastruktur zum Schutz der Fahrzeuge vor schlechtem Wetter, die Freigabe des Parkplatzes G für andere Arbeitnehmer und nicht nur für VTCs und „die Verbesserung der Beschilderung auf den Parkplätzen, um die Sicherheit der Arbeitnehmer auf ihrem Fußweg vom Auto zum Arbeitsplatz zu gewährleisten“.
Die Kampagne hat bereits fast eintausend Unterschriften, aber wenn die Flughafenbehörden der Petition nicht nachgeben, werden die Gewerkschaften die Angelegenheit „bei den zuständigen Regierungsstellen“ vorbringen.
Quelle: Agenturen





