Kostenlose „Vorschulerziehung“ auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Regierungsrat hat in einer außerordentlichen Sitzung das Gesetzesdekret über dringende Maßnahmen mit einem Gesamtbudget von rund 38 Millionen Euro verabschiedet, um die kostenlose Bildung für Kinder im ersten Zyklus der Vorschulerziehung von 0-3 Jahren in den Zentren des öffentlichen Netzes der Vorschulen und des ergänzenden Netzes zu gewährleisten.

Mit dieser Maßnahme bestätigt die Regierung den Beginn des kostenlosen Unterrichts für Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren im Schuljahr 2023-2024, wie die Präsidentin der Balearen, Marga Prohens, Anfang des Monats bei einem Treffen mit Vertretern des Sektors auf den Inseln ankündigte, so der Sprecher der Region, Antoni Costa, auf einer Pressekonferenz nach dem Consell de Govern.

Lesetipp:  Mallorca: Warum liebt man diese Insel und welche Stars kann man hier treffen?
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Damit werden die Betriebskosten dieser Klassenzimmer während der normalen Schulstunden für diese Bildungsstufe, mindestens vier Stunden für 10 Monate, abgedeckt, und für jedes Klassenzimmer werden 45.000 Euro bereitgestellt, erklärte Ratsmitglied Antoni Vera.

Im Einzelnen können die Eigentümer der Zentren die Freistunden zwischen 8 und 14 Uhr festlegen. Insgesamt sollen 11.131 Schüler im Alter von 0 bis 3 Jahren aus 194 öffentlichen Zentren und dem ergänzenden Netz der Inseln erreicht werden. Im Vergleich zum Schuljahr 2022-2023 werden in diesem neuen Schuljahr 2023-2024 6.782 Kinder mehr in den Genuss des kostenlosen Unterrichts für den gesamten ersten Zyklus der Vorschulerziehung kommen.

Die Zahl der staatlichen Schulen wurde für das neue Schuljahr 2023-2024 um sechs und die des ergänzenden Netzes um 30 weitere Zentren erhöht. Um diese Maßnahme zu ermöglichen, ist für die Monate September bis Dezember 2023 eine Investition von 15.084.000 Euro vorgesehen. Und von Januar bis Juni 2024 insgesamt 22.626.000 Euro.

Sowohl die öffentlichen Schulen als auch die Schulen des ergänzenden Netzwerks erhalten einen Beitrag von 45.000 Euro pro Jahr und pro Klassenzimmer. Es wird ein durchschnittlicher Betrag von 250 Euro veranschlagt, wobei berücksichtigt wird, dass die Klassenstärke auf 18 Kinder festgelegt ist.

Daher belaufen sich die ungefähren Mindestkosten für einen Platz für 2-3-Jährige auf 2.500 Euro. Obwohl die Verhältnisse in den Klassen des ersten und zweiten Zyklus niedriger sind, sind die Kosten für das Offenhalten des Klassenzimmers dieselben, weshalb das Modul für diese Klassen ebenfalls 45.000 Euro betragen muss.

Quelle: Agenturen