Seit diesem Jahr 2025 können alle Einwohner Spaniens ab 65 Jahren über das nationale Gesundheitssystem kostenlos zum Zahnarzt gehen. Die spanische Regierung hat diese neue Maßnahme in das Paket der zahnärztlichen Leistungen der öffentlichen Gesundheitsversorgung aufgenommen, wodurch ältere Menschen Zugang zu einer Reihe von kostenlosen Behandlungen erhalten.
Die Leistungen umfassen unter anderem Zahnreinigung mit Schutzmitteln, vorbeugende Behandlungen gegen Zahnalterung und Aufklärung über Mundhygiene. Darüber hinaus sind für diese Altersgruppe künftig auch Zahnextraktionen, Notfallbehandlungen bei Infektionen und Biopsien verdächtiger Stellen kostenlos verfügbar.
Diese Erweiterung ist Teil des nationalen Aktionsplans für die medizinische Grundversorgung, der von 2025 bis 2027 läuft. Der Plan wurde Ende 2024 verabschiedet und richtet sich speziell an schutzbedürftige Gruppen wie Kinder, schwangere Frauen, Menschen mit geringem Einkommen und nun auch Senioren. Insgesamt sind dafür 180 Millionen Euro vorgesehen.
Zahlen zeigen, dass mehr als 9 Millionen Menschen in Spanien 65 Jahre oder älter sind, was etwa 20 Prozent der Bevölkerung entspricht. Von dieser Gruppe hatten fast 99 Prozent jemals Karies und 40 Prozent leiden derzeit an aktiver Karies. Damit wird deutlich, wie notwendig und willkommen diese Maßnahme ist.
Nach Berechnungen eines Forschungsinstituts würde die strukturelle Bereitstellung dieser Zahnpflege jährlich zwischen 517 und 853 Millionen Euro kosten. Dennoch sieht die Regierung dies als eine Investition in den gleichberechtigten Zugang zur Gesundheitsversorgung, insbesondere da derzeit große regionale Unterschiede bei den angebotenen Leistungen bestehen.
Madrid ist bereits Vorreiter und bietet Einwohnern ab 80 Jahren kostenlose Zahnpflege und Zahnersatz an. Dieser lokale Ansatz wird nun landesweit eingeführt, um die Ungleichheiten zwischen den Regionen zu verringern und die Gesundheit älterer Menschen zu verbessern.
Quelle: Agenturen





