Kostenloser ÖPNV auf Mallorca kostet jetzt schon über 10 Millionen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Zwischen Januar und Juli dieses Jahres hat die Regierung 10,1 Millionen Euro an Fahrkarten und Aufladungen für die intermodale Karte für Überlandbusse, Züge und U-Bahnen auf Mallorca verloren. Es wird geschätzt, dass diese Zahl bis Dezember auf 17 Millionen Euro ansteigen wird.

Im allgemeinen Staatshaushalt wurden für die Balearen 43 Millionen Euro für das Jahr 2023 zugesagt, von denen 14,6 Millionen Euro für die Finanzierung des kostenlosen öffentlichen Verkehrs auf Mallorca bestimmt sind. Das Geld ist noch nicht eingetroffen, obwohl der Ministerrat die Zahlung am 5. September genehmigt hat.

Lesetipp:  DO Oli de Mallorca erntet mehr als 2,6 Millionen Kilo Oliven
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

„Wir sind zuversichtlich, dass wir diese Beträge trotz der Verzögerung bei der Überweisung problemlos eintreiben können“, heißt es bei der Conselleria d’Habitatge, Territori i Mobilitat.

Wenn die Passagierprognosen der Regierung auch mit dem Geld, das die Zentralregierung beisteuern wird, erfüllt werden, muss die Autonome Gemeinschaft den Verlust von 2,4 Millionen Euro bis zum Jahresende übernehmen. Die Fahrgastnachfrage hat alle ursprünglichen Erwartungen übertroffen.

Im Jahr 2023 wurden bisher 119.307 intermodale Karten bearbeitet, von denen 99.275 Erstausstellungen sind. Die Zahlen für die ersten acht Monate des Jahres übertreffen bereits die Zahlen für das gesamte Jahr 2022. Im Jahr 2022 hat der öffentliche Nahverkehr auf Mallorca 122.723 Karten ausgegeben, davon 98.503 neue.

Quellen von Mobilitat berichten, dass „seit Beginn des Jahres 2023 die Ausgabe neuer Karten rückläufig ist. Im Januar und Februar wurden jeden Monat mehr als 15.000 neue Karten ausgestellt, aber die Zahl geht stetig zurück. Im Juni waren es 11.159, im Juli 8.607 und im August rund 6.500.

Derzeit besitzen 422.736 Personen die intermodale Karte. Das sind fast 100.000 Personen mehr als im Dezember 2023, als 323.488 Nutzer registriert waren.

Um kostenlos mit den Überlandbussen, der Metro und dem Zug fahren zu können, ist der Besitz der intermodalen Karte erforderlich, die wiederum eine Registrierung auf Mallorca voraussetzt. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage ist es seit Beginn des Sommers erforderlich, einen Termin zu vereinbaren, um eine Fahrkarte zu erhalten oder zu verlängern.

Die kostenlose Beförderung in den Überlandbussen, in der Metro und im Zug begann im vergangenen Herbst.

Die Inseln haben die 3 Millionen Euro, die die Zentralregierung zur Finanzierung der Maßnahme zugesagt hatte, im vierten Quartal 2022 eingenommen. Mit diesem Betrag wurde nicht nur der kostenlose Verkehrsdienst auf Mallorca, sondern auch der Busverkehr auf den übrigen Inseln finanziert.

Bis 2023 wird Mallorca von den insgesamt 43 Millionen Euro, die von der Zentralregierung veranschlagt wurden, 33,4 Millionen Euro erhalten (18,8 Millionen Euro für den Stadtbus in Palma und 14,6 Millionen Euro für den Überlandbus, die Metro und den Zug).

Was den kostenlosen Bus auf den übrigen Inseln betrifft, so erhält Ibiza 5,6 Millionen, Menorca 3,5 Millionen und Formentera 0,4 Millionen.

Quelle: Agenturen